Zum Inhalt springen

Ornithologie, Bonn

Geschichte

Die ornithologische Sammlung erstreckt sich über zwei Jahrhunderte ornithologischer Forschung und Sammlung. Alexander Koenig, der Gründer und Direktor des Museums, begann in den 1870er Jahren mit dem Sammeln von Vögeln. Seine Vogelsammlung, insbesondere die Vogeleier-Sammlung, wurde zur Keimzelle des heutigen Museums Koenig. Als begeisterter Sammler investierte Alexander Koenig (1858-1940) sowohl sein Vermögen als auch sein persönliches Engagement in die Erweiterung der Vogelsammlung und das Wachstum des Museums als Forschungseinrichtung. Seitdem gab es durch den Erwerb großer privater Sammlungen umfangreiche Wachstumsphasen. Der Tausch von Präparaten sowie eigenhändiges Sammeln trugen sowohl zur Vervielfältigung der Sammlung als auch zur Erweiterung von Präparate-Serien bei.

Sammlung

Der größte Teil der ornithologischen Sammlung besteht aus trocken konservierten Exemplaren. Derzeit umfasst sie etwa 76.000 Bälge, 9.000 aufgestellte Vögel, 8.000 Skelette, 14.000 Federbögen sowie Deutschlands größte Eiersammlung mit etwa 85.000 Eiern. Weitere 1.700 Vogelnester sowie einige hundert Präparate in Alkohol sind ebenfalls Teil der Sammlung. In der Biobank des Museums werden referenzierte Teilproben von Organ- oder Gewebematerial aufbewahrt. Die Typusexemplare in der ornithologischen Sammlung repräsentieren 322 wissenschaftliche Vogelnamen. Die geographischen Schwerpunkte der Sammlung liegen in die Paläarktis, der Afrotropis und der Neotropis. Taxonomisch sind Finken (Fringillidae), Weber (Ploceidae) und Kolibris (Trochilidae) sehr gut vertreten. Von erheblicher wissenschaftlicher Bedeutung sind Lokalserien (Bälge, Federn, Eier), die aufschlussreiche Querschnitte der Merkmalsvariation von Vogelpopulationen an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit darstellen. Mit Hilfe moderner Analysemethoden ermöglichen diese Serien vergleichende Studien mit heutigen Populationen am selben Ort. Die derzeit stattfindende Digitalisierung der Sammlung erleichtert außerdem das physische und digitale Wiederauffinden von Präparaten und deren Begleitdokumentation.

Forschung

Derzeit konzentriert sich die Sektion Ornithologie auf sammlungsbasierte Forschung in den Bereichen Systematik, Taxonomie, Phylogenetik und Zoogeographie der Vögel mittels kombinierter vergleichender Methoden (Molekulargenetik, Morphologie, Ökologie). Unsere Forschung ist jedoch nicht nur auf die Sammlung des Museums beschränkt. Sie umfasst auch Feldarbeiten mit einem Schwerpunkt auf dem Horn von Afrika, welche die bestehende Forschungs- und Sammlungstradition des Museums in der afrotropischen Ornithologie ergänzen. Der Schwerpunkt dieser Studien liegt auf endemischen Vogelpopulationen mit begrenzten oder isolierten Verbreitungen. Solche Forschungen können nur in enger Zusammenarbeit mit regionalen Partnern, von Universitäten bis hin zu Nichtregierungsorganisationen, durchgeführt werden.

Zugehörige Sammlungen

Ansprechpartner

Dr. Till Töpfer

  • Stellvertretender Abteilungsleiter Wirbeltiere Leitung Sektion Ornithologie

Tel.: +49 228 9122 246
E-Mail: t.toepfer@leibniz-lib.de

Projekte

Publikationen

| von

    2025

  • 2025/1

    Chrysostomakis, I., Mozer, A., Bruno Di-Nizo, C., Fischer, D., Sargheini, N., von der Mark, L., Huettel, B., Astrin, J.J., Töpfer, T., Böhne, A.

    Mehr anzeigen...

    A high-quality reference genome for the Ural Owl (Strix uralensis) enables investigations of cell cultures as a genomic resource for endangered species

  • 2024

  • 2024/9

    Islam, S., Peart, C., Kehlmaier, C., Sun, Y., Lei, F., Dahl, A., Klemroth, S., Alexopoulou, D., Delgado, M.d.M., Laiolo, P., Illera, J.C., Dirren, S., Hille, S., Lkhagvasuren, D., Töpfer, T., Kaiser, M., Gebauer, A., Martens, J., Paetzold, C., Päckert, M.

    Mehr anzeigen...

    Museomics help resolving the phylogeny of snowfinches (Aves, Passeridae, Montifringilla and allies)

    Molecular Phylogenetics and Evolution, 198

  • 2024/8

    Rduch, V., Dey, L., Ghazaryan, A., Husemann, M., Iankoshvili, G., Krammer, H., Lambrecht, M., Marabuto, E., Mengual, X., Müller, B., Peters, R., Rulik, B., Salden, T., Silva-Brandao, K.L., Espeland, M., Thormann, J., Töpfer, T., Weiss, C., Zyla, D., Hein, N.

    Mehr anzeigen...

    Exkursion in den Kaukasus: Der CaBOL BioBlitz 2022 in Armenien und Georgien

  • 2024/8

    Abrha, A.M., Gedeon, K., Podsiadlowski, L., Töpfer, T.

    Mehr anzeigen...

    Nesting behavior, egg morphology, and breeding biology of Harwood’s Spurfowl (Pternistis harwoodi) in the Upper Blue Nile Basin, Ethiopia

    Journal of Field Ornithology, 3, 95

  • 2023

  • 2023/4

    Töpfer, T., Franken, C., Rohland, H., Hutterer, R., Erdenebat, U., Batbayar, T.

    Mehr anzeigen...

    A Gyrfalcon Falco rusticolus from an Uyghur well in Karabalgasun (Ordu-Baliq), Central Mongolia

    Journal of Global Archaeology, 6, 2023

  • 2022

  • 2022/0

    Lanfer, M., Töpfer, T.

    Mehr anzeigen...

    Ein historischer Nachweis einer Sperbereule Surnia u. ulula aus Hessen

    Vogelwarte, 60

  • 2022/0

    Töpfer, T., Gedeon, K., Abrha, A.M., Pröhl, T.

    Mehr anzeigen...

    Ornithologische Studien in Äthiopien

    Koenigiana, 16

  • 2021

  • 2021/0

    Koppetsch, T., Töpfer, T.

    Mehr anzeigen...

    Brief remarks on the phenotypic variability of White-shouldered Triller Lalage sueurii in comparison to White-winged Triller L. tricolor

    BirdingASIA, 61

  • 2021/0

    Gedeon, K., Töpfer, T.

    Mehr anzeigen...

    Is there an undescribed martin (Hirundinidae: Riparia) in Ethiopia

    Bull. Afr. Bird Cl, 28

  • 2021/0

    Barthel, T., Töpfer, T.

    Mehr anzeigen...

    Mögliche Winterbruten des Tannenhähers Nucifraga c. caryocatactes

    Vogelwarte, 59

  • 2021/0

    Töpfer, T.

    Mehr anzeigen...

    Nachhaltigkeit im Sammeln und Forschen in biologischen Sammlungen

    rheinform, 01/2021

  • 2020

  • 2020/3

    Movalli, P., Duke, G., Ramello, G., Sbokos, J., Dekker, R., Vrezec, A., Shore, R., García-Fernández, A., Wernham, C., Krone, O., Alygizakis, N., Badry, A., Barbagli, F., Biesmeijer, K., Boano, G., Bond, A., Choresh, Y., Christensen, J.B., Cincinelli, A., Danielsson, S., Dias, A., Dietz, R., Eens, M., Espín, S., Eulaers, I., Frahnert, S., Fuiz, T., Gkotsis, G., Glowacka, N., Gómez-Ramírez, P., Grotti, M., Guiraud, M., Hosner, P., Johansson, U., Vlb, J., Kamminga, P., Koschorreck, J., Knopf, B., Kubin, E., Brutto, S.L., Lourenco, R., Martellini, T., Martínez-López, E., Mateo, R., Nika, M., Nikolopoulou, V., Osborn, D., Pauwels, O., Pavia, M., Pereira, M., Rüdel, H., Sánchez-Virosta, P., Slobodnik, J., Sonne, C., Thomaidis, N., Töpfer, T., Treu, G., Väinölä, R., Valkama, J., Mije, S.V.d., Vangeluwe, D.

    Mehr anzeigen...

    Towards a European raptor specimen bank in support of contaminant research and monitoring for better chemicals management

  • 2020/0

    Töpfer, T.

    Mehr anzeigen...

    Authenticity in natural history collections: reflections from a zoological research perspective

    RGZM – Tagungen, 42

  • 2019

  • 2019/10

    Movalli, P., Duke, G., Ramello, G., Dekker, R., Vrezec, A., Shore, R.F., García-Fernández, A., Wernham, C., Krone, O., Alygizakis, N., Badry, A., Barbagli, F., Biesmeijer, K., Boano, G., Bond, A.L., Choresh, Y., Christensen, J.B., Cincinelli, A., Danielsson, S., Dias, A., Dietz, R., Eens, M., Espín, S., Eulaers, I., Frahnert, S., Fuiz, T.I., Gkotsis, G., Glowacka, N., Gómez-Ramírez, P., Grotti, M., Guiraud, M., Hosner, P., Johansson, U., Jaspers, V.L., Kamminga, P., Koschorreck, J., Knopf, B., Kubin, E., Brutto, S.L., Lourenco, R., Martellini, T., Martínez-López, E., Mateo, R., Nika, M., Nikolopoulou, V., Osborn, D., Pauwels, O., Pavia, M., Pereira, M.G., Rüdel, H., Sanchez-Virosta, P., Slobodnik, J., Sonne, C., Thomaidis, N., Töpfer, T., Treu, G., Väinölä, R., Valkama, J., Mije, S.v.D., Vangeluwe, D., Warren, B.H., Woog, F.

    Mehr anzeigen...

    Correction to: Progress on bringing together raptor collections in Europe for contaminant research and monitoring in relation to chemicals regulation

    Environmental Science and Pollution Research, 26

  • 2019/7

    Movalli, P., Duke, G., Ramello, G., Dekker, R., Vrezec, A., Shore, R.F., García-Fernández, A., Wernham, C., Krone, O., Alygizakis, N., Badry, A., Barbagli, F., Biesmeijer, K., Boano, G., Bond, A.L., Choresh, Y., Christensen, J.B., Cincinelli, A., Danielsson, S., Dias, A., Dietz, R., Eens, M., Espín, S., Eulaers, I., Frahnert, S., Fuiz, T.I., Gkotsis, G., Glowacka, N., Gómez-Ramírez, P., Grotti, M., Guiraud, M., Hosner, P., Johansson, U., Jaspers, V.L., Kamminga, P., Koschorreck, J., Knopf, B., Kubin, E., LoBrutto, S., Lourenco, R., Martellini, T., Martínez-López, E., Mateo, R., Nika, M., Nikolopoulou, V., Osborn, D., Pauwels, O., Pavia, M., Pereira, M.G., Rüdel, H., Sanchez-Virosta, P., Slobodnik, J., Sonne, C., Thomaidis, N., Töpfer, T., Treu, G., Väinölä, R., Valkama, J., Mije, S.v.d., Vangeluwe, D., Warren, B.H., Woog, F.

    Mehr anzeigen...

    Progress on bringing together raptor collections in Europe for contaminant research and monitoring in relation to chemicals regulation

    Environmental Science and Pollution Research, 26

  • 2019/1

    Töpfer, T., Gedeon, K., Pröhl, T.

    Mehr anzeigen...

    New breeding records and observations of the Peregrine Falcon Falco peregrinus minor from Ethiopia

    Scopus: Journal of East African Ornithology, 1, 39

  • 2019/0

    Hutterer, R., Töpfer, T.

    Mehr anzeigen...

    Dioramas of Marine Bird Colonies: History, Design, and Educational Importance

    Natural History Dioramas–Traditional Exhibits for Current Educational Themes: Science Educational Aspects

  • 2018

  • 2018/0

    Astrin, J.J., Heine, S., Koch, C., Rödder, D., Töpfer, T., Wägele, J.W.

    Mehr anzeigen...

    BONN: Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig in Bonn: Transformation of a Classical Natural History Museum of the Nineteenth Century into a Biodiversity Research …

    Zoological Collections of Germany: The Animal Kingdom in its Amazing Plenty at Museums and Universities

  • 2017

  • 2017/11

    Gedeon, K., Rödder, D., Zewdie, C., Töpfer, T.

    Mehr anzeigen...

    Evaluating the conservation status of the Black-fronted FrancolinPternistis atrifrons

    Bird Conservation International, 4, 28

  • 2017/6

    Gholamhosseini, A., Aliabadian, M., Darvish, J., Töpfer, T., Sætre, G.

    Mehr anzeigen...

    An expanding hybrid zone between Black-headed and Red-headed Buntings in northern Iran

    Ardea, 1, 105

  • 2017/2

    Podsiadlowski, L., Gamauf, A., Töpfer, T.

    Mehr anzeigen...

    Revising the phylogenetic position of the extinct Mascarene parrot Mascarinus mascarin (Linnaeus 1771)(Aves: Psittaciformes: Psittacidae)

    Molecular Phylogenetics and Evolution, 107

  • 2016

  • 2016/3

    Bladon, A.J., Jones, S.E., Collar, N.J., Dellelegn, Y., Donald, P.F., Gedeon, K., Green, R.E., Spottiswoode, C.N., Töpfer, T., Wondafrash, M.

    Mehr anzeigen...

    Further notes on the natural history of the Ethiopian Bush-crow Zavattariornis stresemanni

    Bulletin of the African Bird Club, 23

  • 2016/0

    Klein, H.P., Pleines, S., Thormann, J., Rulik, B., Töpfer, T.

    Mehr anzeigen...

    Erste Brut des Zwergsägers Mergellus albellus in Deutschland im NSG Krickenbecker Seen, Kreis Viersen

    Charadrius, 2, 51

  • 2015

  • 2015/0

    Bladon, A.J., Töpfer, T., Collar, N.J., Gedeon, K., Donald, P.F., Dellelegn, Y., Wondafrash, M., Denge, J., Dadacha, G., Adula, M., Green, R.E.

    Mehr anzeigen...

    Notes on the behaviour, plumage and distribution of the White-tailed Swallow Hirundo megaensis

    Bulletin of the African Bird Club, 22

  • 2014

  • 2014/8

    Töpfer, T., Gedeon, K.

    Mehr anzeigen...

    Facial skin provides thermoregulation in Stresemann’s Bush-crow Zavattariornis stresemanni

    Presented at the 26th Internafional Ornithological Congress, 18

Mitarbeitende

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert