Die Annelida-Sammlung wurde im November 2019 gegründet, um die hauptsächlich marine "Polychaeta"-Sammlung und die hauptsächlich terrestrische und Süßwasser-Oligochaeta- und Hirudinea-Sammlung zu vereinen, die historisch auf zwei Wirbellosen-Sammlungen im Museum für Naturkunde Hamburg aufgeteilt waren. Aufgrund von Überarbeitungen der Ringelwürmer-Klassifikation in den letzten zehn Jahren umfasst die Sammlung nun auch die früheren Phyla Echiura und Sipuncula.
Die Sammlung ist von globaler Bedeutung und enthält wichtige Typensammlungen für Oligochaeta (Regenwürmer) und Polychaeta (marine Annelida). Insgesamt umfasst die Sammlung etwa 170.000 Exemplare, die größtenteils in Ethanol konserviert sind.
Die Sammlung der terrestrischen und Süßwasser-Anneliden umfasst etwa 1.500 Typusexemplare, die mehr als 20 Prozent der weltweit bekannten Artenvielfalt der Regenwürmer repräsentieren. Das Herzstück dieser Sammlung sind die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert von Johann Wilhelm Michaelsen gesammelten Exemplare.
Die Sammlung mariner Ringelwürmer umfasst mehr als 2.000 Typusexemplare und gehört damit zu den wichtigsten Typensammlungen der Welt. Die Typen repräsentieren Arten, die von Ernst Ehlers, Hermann Augener, Gesa Hartmann-Schröder und vielen anderen beschrieben wurden.
Die geografische Ausrichtung der Sammlung auf die Tiefsee, die Pole und die südliche Hemisphäre geht auf die intensiven Probenahmen in diesen Gebieten durch die früheren Kuratoren Johann Wilhelm Michaelsen, Gesa Hartmann-Schröder und Angelika Brandt zurück. Die Sammlung wächst weiter durch neue Feldsammlungen und Schenkungen von Forschern aus aller Welt.
Zugehörige Sammlungen
Projekte
Integrative Systematik und Taxonomie der Chaetopteridae
Leitung: Dr. Jenna Moore
Publikationen
| von
2024/3
Gesa Hartmann-Schröder (1931–2022): a leading polychaete systematist
2022/12
Nachruf Dr. habil. Gesa Hartmann-Schröder 1931-2022
2022/11
The Weird and Wonderful World of Worms
10
2022/7
Oil disturbance reduces infaunal family richness but does not affect phylogenetic diversity
10
2024
2022
Mitarbeitende
Dr. Jenna Moore
ztm Annelida Wissenschaftlerin / WissenschaftlerTel.: +49 40 238317 604
E-Mail: j.moore@leibniz-lib.de