Zum Inhalt springen

Wissenschaftlicher Beirat

Der Wissenschaftliche Beirat hat die Aufgabe, die wissenschaftliche Tätigkeit und Entwicklung des Instituts kritisch zu begleiten und zu fördern. Er tut dies, indem er aufgrund zur Verfügung gestellter Unterlagen und durch Gespräche mit der Leitung und Beschäftigten Stellungnahmen abgibt, in denen auch Empfehlungen für die weitere Entwicklung des Instituts und für die Berücksichtigung wünschenswerter Aspekte enthalten sein können.

Insbesondere hat er die Aufgabe,

1) die Generaldirektorin oder den Generaldirektor der Stiftung bei der mittelfristigen Forschungs- und Entwicklungsplanung sowie bei nationalen und internationalen Kooperationen zu beraten

2) zum Entwurf des Programmbudgets Stellung zu nehmen und Empfehlungen zum Ressourceneinsatz zu geben

3) den Stiftungsrat bei der Gewinnung von Leitungspersonal und bei wichtigen Entscheidungen zur Weiterentwicklung der Stiftung zu unterstützen

4) die Forschungs-, Service- und Beratungsleistungen der einzelnen Arbeitseinheiten in regelmäßigen Abständen im Dialog mit Leitung und wissenschaftlichen Mitarbeitern, ggf. unter Beteiligung externer Sachverständiger, zu bewerten

5) dem Stiftungsrat über die Bewertung zu berichten.

 

Besetzung

Dem Wissenschaftlichen Beirat gehören zur Zeit (Stand: Januar 2025) folgende Personen an:

Prof. Dr. Arne W. Nolte, Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats, Universität Oldenburg
Prof. Dr. Susanne Dobler, stellv. Vorsitzende, Universität Hamburg
Prof. Dr. Netta Dorchin, Tel Aviv University, Israel
Dr. Ronald Jenner, Natural History Museum, London
Prof. Dr. Eva Knop, Agroscope - Schweizer Forschung für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt & Universität Zürich, Institut für Evolutionsbiologie und Umweltwissenschaften
Prof. Dr. Henry Sauermann, Institute for Endowment Management and Entrepreneurial Finance, ESMT Berlin
Dr. Violaine Nicolas-Colin, Muséum National d'Histoire Naturelle, Paris
Dr. Katrin Vohland, Naturhistorisches Museum Wien, Österreich
Prof. Dr. Andreas Wanninger, Universität Wien

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert