Zum Inhalt springen

Digital Imaging Lab

Was ist digitale Mikroskopie?

Photomikrographie oder digitale Mikroskopie bezeichnet das Fotografieren durch ein Mikroskop. Spezielle Setups verfügen meist über eine leistungsstarke Digitalkamera, die auf ein klassisches Mikroskop oder Binokular montiert wird. Alternativ existieren auch rein digitale Geräte auf denen das Bild direkt auf einem Monitor angezeigt wird. Aufgrund der hohen Vergrößerung haben die aufgenommenen Bilder einen sehr kleinen Schärfebereich. Daher werden viele Aufnahmen in verschiedenen Ebenen gemacht und anschließend mit spezieller Software zu einem scharfen Bild zusammengesetzt.

Welche Ausrüstung ist am LIB vorhanden?

Das LIB verfügt über mehrere photomikrographische Anlagen wie ein Microptics Kamera System, ein Keyence VHX 2000 oder ein Leica Imager Z2m.

Wofür wird Photomikrographie am LIB eingesetzt?

Photomikrographie kommt in vielen Bereichen der morphologischen Forschung zum Einsatz. Es ist ein integraler Bestandteil der Taxonomie sowie von morphologischen Beschreibungen von Organismen oder Körperteilen. Des Weiteren spielt sie eine wichtige Rolle bei der Digitalisierung von Sammlungsmaterial.

Hans Joachim Krammer

  • Technische Assistenz Personalrat

Tel.: +49 228 9122 298
E-Mail: h.krammer@leibniz-lib.de

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert