Zum Inhalt springen

Unbekannte Artenvielfalt

Wir wissen nur wenig über das Leben auf unserer Erde. Aktuellen Schätzungen zufolge unterscheiden wir weltweit acht bis zehn Millionen Tier-, Pflanzen- und Pilzarten. Von diesen wurden bislang nur etwa zehn Prozent wissenschaftlich beschrieben. Auch in Deutschland sind noch tausende Arten unentdeckt - und unbenannt.

DNA-Barcoding

Ohne tiefgreifendes Wissen über Arten und ihre Bedeutung im Gesamtsystem fehlt jedoch die Grundlage für Schutzmaßnahmen. Über DNA-Barcoding identifizieren unsere Forschenden bekannte Arten und erkennen neue. Dank einer Referenzdatenbank können sie sehr zuverlässig eine Spezies anhand ihres genetischen Codes einer bereits beschriebenen Art zuordnen. 

Anhand von DNA-Spuren im Wasser, im Boden oder sogar in der Luft weisen sie nach, welche Arten dort leben oder was an diesem Ort vorbeigeschwommen, gekrochen oder geflogen ist. So erhalten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wichtige Informationen über die Lebensräume der Arten.

GBOL / Netzwerke

Zentrum für Biodiversitätsmonitoring und Naturschutzforschung

Zentrum für molekulare Biodiversitätsforschung

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert