Wir wissen nur wenig über das Leben auf unserer Erde. Aktuellen Schätzungen zufolge unterscheiden wir weltweit acht bis zehn Millionen Tier-, Pflanzen- und Pilzarten. Von diesen wurden bislang nur etwa zehn Prozent wissenschaftlich beschrieben. Auch in Deutschland sind noch tausende Arten unentdeckt - und unbenannt.
DNA-Barcoding
Ohne tiefgreifendes Wissen über Arten und ihre Bedeutung im Gesamtsystem fehlt jedoch die Grundlage für Schutzmaßnahmen. Über DNA-Barcoding identifizieren unsere Forschenden bekannte Arten und erkennen neue. Dank einer Referenzdatenbank können sie sehr zuverlässig eine Spezies anhand ihres genetischen Codes einer bereits beschriebenen Art zuordnen.
Anhand von DNA-Spuren im Wasser, im Boden oder sogar in der Luft weisen sie nach, welche Arten dort leben oder was an diesem Ort vorbeigeschwommen, gekrochen oder geflogen ist. So erhalten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wichtige Informationen über die Lebensräume der Arten.
Zentrum für Biodiversitätsmonitoring und Naturschutzforschung