Zum Inhalt springen

PhD Programm

Das LIB ist international auf den Gebieten der sammlungsbasierten Grundlagenforschung und angewandten Biodiversitätsforschung anerkannt. Die Forschungsaspekte umfassen klassische Taxonomie, Systematik, Morphologie, Genomik, Evolution, Modellierung der Artenverteilung sowie verschiedene Aspekte der Erfassung und Überwachung von Biodiversität. Mit der Biodiversitätserfassung und der Monitoring-Forschung verknüpft es sammlungsbasierte, artbezogene Forschung mit Ökosystemstudien und Services.

In diesen Forschungsbereichen bietet das LIB strukturiertes Mentoring und Supervision für Promovierende an. Ziel ist es, frühe Schritte in einer wissenschaftlichen Karriere zu unterstützen und bei der Entwicklung persönlicher Optionen zu helfen. Um dieses Ziel zu erreichen, bieten wir ein Begleitprogramm mit Seminarreihen, Vorträgen, Praktika und Soft-Skill-Workshops an. Diese Aktivitäten werden jedes Jahr nach Bedarf geplant und organisiert, um in die engen Zeitpläne vieler Forschungsprojekte zu passen. Durch die Öffnung des Ausbildungsprogramms für alle jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können auch alle Studierenden von den Angeboten profitieren.

Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage bei den Programmkoordinatorinnen und -koordinatoren:

 

Dr. Matthias Geiger

  • Gremienarbeit, Wissenschaftliches Berichtswesen, PhD-Programm Koordination

Tel.: +49 228 9122 258
E-Mail: m.geiger@leibniz-lib.de

Dr. Jenna Moore

  • Leitung Sektion Annelida

Tel.: +49 40 238317 604
E-Mail: j.moore@leibniz-lib.de

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert