Das LIB ist international auf den Gebieten der sammlungsbasierten Grundlagenforschung und angewandten Biodiversitätsforschung anerkannt. Die Forschungsaspekte umfassen klassische Taxonomie, Systematik, Morphologie, Genomik, Evolution, Modellierung der Artenverteilung sowie verschiedene Aspekte der Erfassung und Überwachung von Biodiversität. Mit der Biodiversitätserfassung und der Monitoring-Forschung verknüpft es sammlungsbasierte, artbezogene Forschung mit Ökosystemstudien und Services.
In diesen Forschungsbereichen bietet das LIB strukturiertes Mentoring und Supervision für Promovierende an. Ziel ist es, frühe Schritte in einer wissenschaftlichen Karriere zu unterstützen und bei der Entwicklung persönlicher Optionen zu helfen. Um dieses Ziel zu erreichen, bieten wir ein Begleitprogramm mit Seminarreihen, Vorträgen, Praktika und Soft-Skill-Workshops an. Diese Aktivitäten werden jedes Jahr nach Bedarf geplant und organisiert, um in die engen Zeitpläne vieler Forschungsprojekte zu passen. Durch die Öffnung des Ausbildungsprogramms für alle jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können auch alle Studierenden von den Angeboten profitieren.
Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage bei den Programmkoordinatorinnen und -koordinatoren:
- Gremienarbeit, Wissenschaftliches Berichtswesen, PhD-Programm Koordination
Tel.: +49 228 9122 258
E-Mail: m.geiger@leibniz-lib.de
