Zum Inhalt springen

Ornithology Collection ZFMK

  • Geschätzte Anzahl Objekte gesamt:
    168.700
  • davon digitalisiert:
    55.966
  • Typen:
    41

Sammlungsinhalte

Der größte Teil der ornithologischen Sammlung besteht aus trocken konservierten Exemplaren. Derzeit umfasst sie etwa 76.000 Bälge, 9.000 aufgestellte Vögel, 8.000 Skelette, 14.000 Federbögen sowie Deutschlands größte Eiersammlung mit etwa 60.000 Eiern bzw. Gelegen. Weitere 1.700 Vogelnester sowie einige hundert Präparate in Alkohol sind ebenfalls Teil der Sammlung. In der Biobank des Museums werden referenzierte Teilproben von Organ- oder Gewebematerial aufbewahrt. Die Typusexemplare in der ornithologischen Sammlung repräsentieren 322 wissenschaftliche Vogelnamen.

Schwerpunkte

Die geographischen Schwerpunkte der Sammlung liegen in die Paläarktis, der Afrotropis und der Neotropis. Taxonomisch sind Finken (Fringillidae), Weber (Ploceidae) und Kolibris (Trochilidae) sehr gut vertreten. Von besonderer Bedeutung sind Lokalserien nordatlantischer Seevögel und von Greif- und Singvögeln aus Mitteldeutschland aus dem frühen 20. Jahrhundert (Coll. A. Koenig bzw. Coll. O. Kleinschmidt) sowie Singvögel aus ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Coll. C.L. Brehm).

Zugehörige Sektion

Ansprechpartner

Dr. Till Töpfer

  • Stellvertretender Abteilungsleiter Wirbeltiere Leitung Sektion Ornithologie

Tel.: +49 228 9122 246
E-Mail: t.toepfer@leibniz-lib.de

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert