Zum Inhalt springen

Dr. Vera Rduch

  • Projekt-Koordination GBOL III: Dark Taxa
  • Lehrstuhl Spezielle Zoologie, Theriologie

Haupthaus Museum
Adenauerallee 160
53113 Bonn

Tel.: +49 228 9122 372
E-Mail: v.rduch@leibniz-lib.de

Projekte

Publikationen

| von

    2024

  • 2024/08

    Vogel, J., Forshage, M., Bartsch, S.B., Ankermann, A., Mayer, C., Falkenhausen, P.v., Rduch, V., Müller, B., Braun, C., Krammer, H., Peters, R.S.

    Mehr anzeigen...

    Integrative characterisation of the Northwestern European species of Anacharis Dalman, 1823 (Hymenoptera, Cynipoidea, Figitidae) with the description of three new species

    Journal of Hymenoptera Research, 97

  • 2024/06

    Jaume-Schinkel, S., Müller, B., Avila-Calero, S., Kukowka, S., Rduch, V., Mengual, X.

    Mehr anzeigen...

    Preserving morphology while extracting DNA: a non-destructive field-to-museum protocol for slide-mounted specimens

    Biodiversity Data Journal, 12

  • 2024/08

    Rduch, V., Dey, L., Ghazaryan, A., Husemann, M., Iankoshvili, G., Krammer, H., Lambrecht, M., Marabuto, E., Mengual, X., Müller, B., Peters, R., Rulik, B., Salden, T., Silva-Brandao, K.L., Espeland, M., Thormann, J., Töpfer, T., Weiss, C., Zyla, D., Hein, N.

    Mehr anzeigen...

    Exkursion in den Kaukasus: Der CaBOL BioBlitz 2022 in Armenien und Georgien

  • 2024/03

    Leibniz Research Network Biodiversity. (2024). 10 Must Knows from Biodiversity Science 2024 (Version 1). Potsdam Institute for Climate Impact Research. 

  • 2024/10

    Peters, R., Rduch, V.

    Mehr anzeigen...

    German Barcode of Life, Entdeckung und Beschreibung neuer Arten

  • 2024/10

    The ASV Registry: a place for ASVs to be

    Metabarcoding and Metagenomics, 8

  • 2023

  • 2023/05

    Another crack in the Dark Taxa wall: a custom DNA barcoding protocol for the species-rich and common Eurytomidae (Hymenoptera, Chalcidoidea)

    Biodiversity Data Journal, 11

  • 2023/00

    Leese, F., Woppowa, L., Bálint, M., Höss, S., Krehenwinkel, H., Lötters, S., Meissner, K., Nowak, C., Rausch, P., Rduch, V., Rulik, B., Weigand, A.M., Zimmermann, J., Koschorrek, J., Züghart, W.

    Mehr anzeigen...

    DNA-basierte Biodiversitätsanalysen im Natur-und Umweltschutz: Welche Optionen haben wir für eine Standardisierung?: eine Handlungsempfehlung aus Forschung und Praxis

  • 2022

  • 2022/08

    Melanism in monitor lizards (Squamata: Varanidae), with a first case in the Nile Monitor, Varanus (Polydaedalus) niloticus (Squamata: Varanidae)

    Herpetology notes, 15

  • 2021

  • 2021/01

    Rduch, V., Jentke, T.

    Mehr anzeigen...

    Alarming decline of bovids in Kasanka National Park, Zambia: A case study of the puku antelope ( Kobus vardonii )

    2, 59

  • 2021/12

    Böhme, W., Rduch, V.

    Mehr anzeigen...

    Über Schweine – gelöste und ungelöste Fragen aus Südamerika. – Koenigiana 15(2): 87-96

    Koenigiana, 2, 15

  • 2020

  • 2020/00

    Rduch, V., Peters, R.S.

    Mehr anzeigen...

    GBOL III: Dark Taxa–die dritte Phase der German Barcode of Life Initiative hat begonnen

    Koenigiana, 2, 14

  • 2020/00

    Hausmann, A., Krogmann, L., Peters, R.S., Rduch, V., Schmidt, S.

    Mehr anzeigen...

    GBOL III: Dark taxa: Researchers launch new BIOSCAN project that aims to illuminate thousands of new insect species on Germany's doorstep

    Barcode bulletin, 10

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert