Übersicht und Services
Am LIB werden im Rahmen von morphologischen Forschungsprojekten die Struktur und Form von Organismen untersucht. Das Morphologielabor in Hamburg bietet hierfür Laborräume, Geräte und Hochleistungsrechner zur Datenaufnahme und Analyse. Komplementär zum Fokus auf Taxonomie und evolutionäre Morphologie im Bonner Morphologielabor, liegt der Schwerpunkt in Hamburg auf funktioneller Morphologie und Biomechanik.
Zu den Services des Morphologielabors gehören die Betreuung und Weiterentwicklung der Infrastruktur, sowie die Beratung und Unterstützung der Forschenden bei der Planung und Durchführung von morphologischen Projekten. Darüber hinaus beteiligen sich die wissenschaftlichen Mitarbeitenden des Morphologielabors an Forschungsprojekten im Rahmen von Kooperationen und führen eigene Forschung durch.
Datenaufnahme- und Analyse-Methoden
Im Hamburger Morphologielabor sind verschiedenen Methoden zur Generierung und Auswertung von morphologischen Daten etabliert. Analoge und digitale Mikroskope ermöglichen die Untersuchung der äußeren und inneren Anatomie von Organismen. Zur Untersuchung der mikroskopischen Struktur von Proben steht ein voll ausgestattetes Histologielabor zur Verfügung. Für die Digitalisierung der histologischen Schnitte ist bei Bedarf ein Slidescanner vorhanden. Kalzifizierte Strukturen wie Knochen in Organismen können anhand digitaler Röntgenbilder untersucht werden. Zur Aufnahme dreidimensionaler Daten der äußeren und inneren Strukturen von Proben kann der vorhandene microCT-Scanner genutzt werden. Außerdem stehen Highspeed-Kameras zur Aufnahme von Bewegungsabläufen zur Verfügung.
Die Aufbereitung und weiterführende Analyse digitaler Daten erfolgt an leistungsstarken Computern und Servern. Digitale Bilder werden beispielsweise genutzt, um anatomische Strukturen zu vermessen. Videoaufnahmen können zur Untersuchung von Bewegungsabläufen verwendet werden. Anhand von microCT-Scans oder digitalisierter histologischer Schnittserien können digitale dreidimensionale Modelle erstellt werden. Diese Modelle werden dann häufig für weiterführende Analysen wie Formanalysen oder biomechanische Simulationen verwendet.
Nutzung und Schulungen
Das Morphologielabor in Hamburg kann von allen Forschenden des LIBs, Mitgliedern von Institutionen, mit denen das LIB eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen hat, und - im Rahmen von individuellen Kooperationen - auch von externen Personen genutzt werden. Bei Interesse kann Kontakt mit der Laborleitung aufgenommen werden.
Die Labornutzerinnen und -nutzer erhalten bei der Einarbeitung in die im Morphologielabor etablierten Methoden Unterstützung durch das Labor-Team. Dies umfasst neben der Einweisung in die Geräte und Software auch Unterstützung bei der Anpassung von Methoden an spezielle Fragestellungen. Zudem werden abhängig von der Nachfrage in unregelmäßigen Abständen Workshops zu speziellen Methoden wie Computertomographie angeboten.
Projekte
Zur Zeit liegen keine Projekte vor
Publikationen
| von
2023/8
Life in plastic, it's not fantastic: Sublethal effects of polyethylene microplastics ingestion throughout amphibian metamorphosis
Science of the Total Environment, 885
2023/2
Case study for the application of micro-computed tomography on a Miocene sample of Holstein Erratics to identify and asses included molluscs and foraminifera
EGU23, EGU23-16665
2022/7
Microplastics ingestion induces plasticity in digestive morphology in larvae of Xenopus laevis
Comparative biochemistry and physiology. Part A, Molecular & integrative physiology, 269
2021/6
Accuracy of bone segmentation and surface generation strategies analyzed by using synthetic CT volumes
Journal of anatomy, 6, 238
2021/2
Ontogenetic development of the shoulder joint muscles in frogs (Amphibia: Anura) assessed by digital dissection with implications for interspecific muscle homologies and nomenclature
Zoomorphology, 1, 140
2021/0
Anomalies in the vertebral column and ilio-sacral articulation of some anuran amphibians
Salamandra, 1, 57
2020/10
Ecomorphology of the pectoral girdle in anurans (Amphibia, Anura): Shape diversity and biomechanical considerations
Ecology and Evolution, 20, 10
2019/8
Measurement error in μ CT‐based three‐dimensional geometric morphometrics introduced by surface generation and landmark data acquisition
Journal of anatomy, 2, 235
2017/11
A simple setup for episcopic microtomy and a digital image processing workflow to acquire high-quality volume data and 3D surface models of small vertebrates
Zoomorphology, 1, 137
2023
2022
2021
2020
2019
2017
Mitarbeitende
Melissa Aksoy
zmb Zentrum für Molekulare Biodiversitätsforschung (zmb)Tel.: +49 40 238317-560
E-Mail: m.aksoy@leibniz-lib.deDr. Karolin Engelkes
ztm Morphologielabor Hamburg Wissenschaftlerin / WissenschaftlerTel.: +49 40 238317 624
E-Mail: k.engelkes@leibniz-lib.deRobin Saulnier Masson
ztm Morphologielabor Hamburg Doktorandin / DoktorandTel.: +49 40 238317 722
E-Mail: r.saulniermasson@leibniz-lib.deLena Schwinger
ztm Morphologielabor HamburgTel.: +49 40 238317 639
E-Mail: l.schwinger@leibniz-lib.de