Wir schlagen eine Brücke
Als ein naturwissenschaftliches Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft ist die Erforschung der Biodiversität unsere Kernkompetenz. Allerdings forschen wir nicht alleine, sondern teilen unser Wissen beispielsweise in Netzwerken, Forschungsgruppen oder interdisziplinären Projekten. Besonders wichtig ist uns die enge Zusammenarbeit mit unseren Partneruniversitäten in Bonn und Hamburg. Ein Beispiel hierfür sind unsere Brückenprofessuren, die wir mit der Universität Bonn und der Universität Hamburg gemeinsam entwickeln. Mit dem Fokus, die Biodiversität unserer Erde weiter zu ergründen und zu verstehen, baut die enge Zusammenarbeit mit den universitären Fachbereichen sprichwörtlich eine Brücke, um die Effektivität zu steigern und zugleich den wissenschaftlichen Austausch zu fördern.
Das Wissen weitergeben
Die Basis für diese Zusammenarbeit liefern gemeinsame wissenschaftliche Projekte, in denen die Teamarbeit zwischen uns und den Universitäten im Vordergrund steht. Diese werden nicht nur von beiden Seiten kooperativ getragen, sondern fördern auch den Wissenstransfer an die heranwachsende Generation von Biologinnen und Biologen: Bachelor- sowie Master-Studierende beziehen wir nicht nur aktiv in diese Projekte mit ein, auch die Brückenprofessuren geben innerhalb Lehrveranstaltungen an den Universitäten ihr Wissen an sie weiter.
