Zum Inhalt springen

Brückenprofessuren am LIB

Wir schlagen eine Brücke

Als ein naturwissenschaftliches Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft ist die Erforschung der Biodiversität unsere Kernkompetenz. Allerdings forschen wir nicht alleine, sondern teilen unser Wissen beispielsweise in Netzwerken, Forschungsgruppen oder interdisziplinären Projekten. Besonders wichtig ist uns die enge Zusammenarbeit mit unseren Partneruniversitäten in Bonn und Hamburg. Ein Beispiel hierfür sind unsere Brückenprofessuren, die wir mit der Universität Bonn und der Universität Hamburg gemeinsam entwickeln. Mit dem Fokus, die Biodiversität unserer Erde weiter zu ergründen und zu verstehen, baut die enge Zusammenarbeit mit den universitären Fachbereichen sprichwörtlich eine Brücke, um die Effektivität zu steigern und zugleich den wissenschaftlichen Austausch zu fördern.

Das Wissen weitergeben

Die Basis für diese Zusammenarbeit liefern gemeinsame wissenschaftliche Projekte, in denen die Teamarbeit zwischen uns und den Universitäten im Vordergrund steht. Diese werden nicht nur von beiden Seiten kooperativ getragen, sondern fördern auch den Wissenstransfer an die heranwachsende Generation von Biologinnen und Biologen: Bachelor- sowie Master-Studierende beziehen wir nicht nur aktiv in diese Projekte mit ein, auch die Brückenprofessuren geben innerhalb Lehrveranstaltungen an den Universitäten ihr Wissen an sie weiter. 

Biodiversität der Tiere

Brückenprofessur: Prof. Dr. Matthias Glaubrecht

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert