Zum Inhalt springen

Zellkultur Labor

Neben Gewebe-, DNA/RNA- und eDNA-Proben werden in der LIB-Biobank auch somatische Zellen kryokonserviert. Im Rahmen der Projekte FOGS, BGE und ZooRepository wurde ein Zellkulturlabor eingerichtet, das über alle notwendigen Voraussetzungen für die Etablierung, das Wachstum und das Auftauen somatischer Zellen verfügt. 

Die Gewinnung primärer Zellkulturen ist der beste Weg, um die genetischen Ressourcen einer Art zu erhalten, da die Zellen die meisten ihrer ursprünglichen Eigenschaften und Funktionen bewahren und für eine Vielzahl von Studien verwendet werden können. 

Für die Erforschung der biologischen Vielfalt liegen die Hauptvorteile im Zugang zu qualitativ hochwertiger DNA, RNA, Proteinen und Chromosomen, was die Charakterisierung der Arten erleichtert. Außerdem stellen lebende Zellen eine wachsende, d. h. "erneuerbare" Ressource dar, was angesichts der Knappheit des Forschungsmaterials und der Notwendigkeit, die Zahl der Probenahmen zu begrenzen, insbesondere bei gefährdeten Arten von Bedeutung ist.

Darüber hinaus bieten Zellen die Möglichkeit für Erhaltungsstrategien: Sie können in Verbindung mit assistierten Reproduktionstechnologien verwendet werden, um die genetische Vielfalt wiederherzustellen. Ausserdem können somatische Zellen zu pluripotenten Stammzellen (iPSCs) reprogrammiert werden.

Bitte wenden Sie sich an die LIB Biobank, wenn Sie Zugang zu Material haben, das sich für die Zellkultur eignet und Ihrer Meinung nach erhalten werden sollte. Einen kurzen Leitfaden finden Sie hier.

Dr. Jonas Astrin

  • Sektionsleitung
  • Biobank-Kurator

Tel.: +49 228 9122 357
E-Mail: j.astrin@leibniz-lib.de

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert