Zum Inhalt springen

Lepidoptera & Trichoptera, Hamburg

Über die Sammlung

Die Abteilung Lepidoptera und Trichoptera ist Teil der Holometabolischen Sammlung des Museums der Natur in Hamburg. Sie umfasst die Sammlung der Schmetterlinge und Nachtfalter sowie die Sammlung der Köcherfliegen, zwei Gruppen von Fluginsekten, die einen gemeinsamen Vorfahren aus der Zeit um 230 Millionen Jahren haben. Die beiden Ordnungen bilden die Amphiesmenoptera. Diese „bekleideten“ Fluginsekten haben entweder Schuppen (Schmetterlinge und Nachtfalter) oder Haare (Köcherfliegen) auf ihren Flügeln.

Zum Personal der Sektion gehören zwei Technische Assistenten, sechs studentische Hilfskräfte, zwei Bachelor-Studenten und ein Freiwilliger. Die studentischen Hilfskräfte sind hauptsächlich mit der Organisation der Sammlungen und der Digitalisierung der Exemplare beschäftigt, einschließlich der Bilder von 5.000 Exemplaren aus Thailand, die vorläufig in Umschlägen aufbewahrt werden. Einige von ihnen helfen auch bei der Erstellung des Katalogs der Trichoptera-Arten. Unser Freiwilliger hilft bei der Transkription der Etiketten.

Lepidoptera

Wir haben ca. 1.100 Arten von Lepidopteren, die in feuerfesten Schränken aufbewahrt werden. Die Hauptsammlung besteht aus ca. 1.000.000 Exemplaren erwachsener Schmetterlinge, die getrocknet, geheftet und in ca. 4.500 entomologischen Schubladen aufbewahrt werden, während die Raupen in Alkohol in der Nasssammlung aufbewahrt werden. Die meisten Exemplare stammen aus Europa, Afrika und Asien, aber die Sammlung umfasst auch Exemplare aus Südamerika.

Trichoptera

Die Typusart der Trichopteren umfasst ca. 479 Arten, von denen die meisten von Georg Ülmer (1877-1963) beschrieben wurden, und ist eine der wichtigsten Köcherfliegensammlungen der Welt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts stieg der Entomologe Georg Ülmer zu einem weltweit anerkannten Trichopterologen auf. Trotz seiner bemerkenswerten Beiträge stammten Ülmers wissenschaftliche Erkenntnisse in erster Linie aus seiner akribischen taxonomischen Schreibtischarbeit, die sich auf Köcherfliegen konzentrierte. Aufgrund seiner angeschlagenen Gesundheit nahm er nicht an den kühnen Sammelexpeditionen seiner Zeit teil, sondern hielt sich in seiner Heimatstadt Hamburg auf. Zunächst sammelte er im Eppendorfer Moor und anderen Gewässern und Feuchtgebieten rund um Hamburg. Abgesehen von einigen Sammelreisen nach Süd- und Mitteldeutschland um 1900 blieb er in Norddeutschland und im Hamburger Raum, wo er sich auf Wasserinsekten spezialisierte. Dennoch fand sein Fachwissen durch umfangreiche Korrespondenz mit anderen Trichopteren-Spezialisten weltweite Resonanz, und er veröffentlichte 128 Publikationen allein über diese Gruppe. Er galt als führender Experte für Köcherfliegen und bearbeitete in weltweiter Korrespondenz auch viele ausländische Sammlungen. Ülmers Originalskizzen sind ebenso im Museum der Natur in Hamburg deponiert wie Briefe an Mitarbeiter in aller Welt und seine Feldnotizen.

Die Hauptsammlung der Köcherfliegen umfasst sowohl getrocknete und in Alkohol eingelegte Exemplare als auch einen Teil der Präparate auf Dias.

Zugehörige Sammlungen

Ansprechpartner

Dr. Karina Lucas Da Silva Brandao

  • Leitung Sektion Lepidoptera & Trichoptera

Tel.: +49 40 238317 602
E-Mail: k.brandao@leibniz-lib.de

Projekte

Zur Zeit liegen keine Projekte vor

Publikationen

| von

    2025

  • 2025/2

    Freitas, A.V.L., Brévignon, C., Silva-Brandão, K.L.

    Mehr anzeigen...

    Disentangling the Taxonomy of Parides burchellanus (Lepidoptera: Papilionidae) and Related Taxa

    Neotropical Entomology, 1, 54

  • 2024

  • 2024/10

    Nguyen, E., Husemann, M., Ehrmann, R.

    Mehr anzeigen...

    An annotated type catalogue of praying mantises (Mantodea) in the Zoological Museum Hamburg (ZMH)

    European Journal of Taxonomy, 964

  • 2024/9

    Silva-Brandão, K.L., Teresa, J.C., Klitzke, C.F., Brandão, M.M., Trigo, J.R.

    Mehr anzeigen...

    Supporting material referenced on the manuscript differential gene expression toward species of Aristolochia impairing the performance of the Troidini butterfly Battus polydamas

  • 2024/8

    RAGAZZINI, M., PAMIN, J., NGUYEN, E., HAWL-ITSCHEK, O., HUSEMANN, M.

    Mehr anzeigen...

    An annotated catalogue of the type specimens of Phasmatodea deposited at the Zoological Museum Hamburg (ZMH)

    Zootaxa, 1, 5499

  • 2024/3

    Huenniger, D., Silva-Brandão, K.L., Reiß, C., Zhan, X.

    Mehr anzeigen...

    A Collection Ecologies Forum: Reevaluating Insects as Archives

    Isis, 1, 115

  • 2023

  • 2023/9

    Garzón‐Orduña, I.J., Silva‐Brandão, K.L., Willmott, K.R., Freitas, A.V.L., Wahlberg, N., Brower, L.P.

    Mehr anzeigen...

    Wing pattern diversity in Eunica butterflies (Nymphalidae: Biblidinae): phylogenetic analysis implies decoupled adaptive trends in dorsal sexual dimorphism and ventral eyespot evolution

    1, 40

  • 2023/6

    do Nascimento, A.R.B., Rodrigues, J.G., Kanno, R.H., de Amaral, F.S.A.e., Malaquias, J.B., Silva‐Brandão, K.L., Cônsoli, F.L., Omoto, C.

    Mehr anzeigen...

    Susceptibility monitoring and comparative gene expression of susceptible and resistant strains of Spodoptera frugiperda to lambda‐cyhalothrin and chlorpyrifos

    Pest Management Science, 6, 79

  • 2023/5

    Freitas, A.V.L., Rosa, A.H.B., Kaminski, L.A., Silva‐Brandão, K.L.

    Mehr anzeigen...

    Systematic Position, Immature Stages, and Geographic Distribution of Glennia pylotis (Godart, 1819) (Lepidoptera: Papilionoidea: Pieridae)

    4, 52

  • 2023/5

    Devriese, H., Nguyen, E., Husemann, M.

    Mehr anzeigen...

    An identification key to the genera and species of Afrotropical Tetrigini (genera Paratettix, Leptacrydium, Hedotettix, Rectitettix nov. gen., and Alienitettix nov. gen.) with …

    Zootaxa, 3, 5285

  • 2022

  • 2022/11

    Olivieri, G., Machado, P.A., Brito, M.M.D., Freitas, A.V., Arab, A., Silva-Brandão, K.L.

    Mehr anzeigen...

    Genetic Diversity of Paryphthimoides poltys (Nymphalidae: Satyrinae: Euptychiina) in a Fragmented Agricultural Landscape in the Brazilian Atlantic Forest

    The Journal of the Lepidopterists' Society, 4, 76

  • 2022/1

    Nascimento, A.R.B.d., Pavinato, V.A.C., Rodrigues, J.G., Silva-Brandão, K.L., Consoli, F.L., Michel, A., Omoto, C.

    Mehr anzeigen...

    There is more than chitin synthase in insect resistance to benzoylureas: molecular markers associated with teflubenzuron resistance in Spodoptera frugiperda

    Journal of pest science, 1, 95

  • 2021

  • 2021/8

    Pablos, J.L., Silva, A.K., Seraphim, N., Magaldi, L.d.M., Souza, A.P.d., Freitas, A.V.L., Silva-Brandao, K.L.

    Mehr anzeigen...

    North-south and climate-landscape-associated pattern of population structure for the Atlantic Forest White Morpho butterflies

    Molecular Phylogenetics and Evolution, 161

  • 2021/3

    Murad, N.F., Silva-Brandao, K.L., Brandao, M.M.

    Mehr anzeigen...

    Mechanisms behind polyphagia in a pest insect: Responses of Spodoptera frugiperda (JE Smith) strains to preferential and alternative larval host plants assessed with gene …

    Biochimica et Biophysica Acta (BBA)-Gene Regulatory Mechanisms, 3, 1864

  • 2020

  • 2020/8

    Bergamo, L.W., Silva-Brandão, K.L., Vicentini, R., Fresia, P., Azeredo-Espin, A.M.L.

    Mehr anzeigen...

    Genetic differentiation of a New World screwworm fly population from uruguay detected by SNPs, mitochondrial DNA and microsatellites in two consecutive years

    Insects, 8, 11

  • 2019

  • 2019/12

    Rosa, A.H.B., Machado, P.a., Silva-Brandão, K.L., Souza, M.M.D., Gomes, P.P., Martins, M.P., Freitas, A.V.L.

    Mehr anzeigen...

    New geographical records for the critically endangered butterfly Parides panthonus castilhoi (Papilionidae: Troidini)

    The Journal of the Lepidopterists' Society, 4, 73

  • 2018

  • 2018/5

    Silva-Brandao, K.L., Peruchi, A., Seraphim, N., Murad, N.F., Carvalho, R.A., Farias, J.R., Omoto, C., Consoli, F.L., Figueira, A., Brandao, M.M.

    Mehr anzeigen...

    Loci under selection and markers associated with host plant and host-related strains shape the genetic structure of Brazilian populations of Spodoptera frugiperda (Lepidoptera …

    PloS one, 5, 13

  • 2017

  • 2017/12

    Silva-Brandão, K.L., Horikoshi, R.J., Bernardi, D., Omoto, C., Figueira, A., Brandão, M.M.

    Mehr anzeigen...

    Transcript expression plasticity as a response to alternative larval host plants in the speciation process of corn and rice strains of Spodoptera frugiperda

    BMC genomics, 18

  • 2017/5

    Moraes, S.D.S., Cardoso, L.W., Silva-Brandao, K.L., Duarte, M.

    Mehr anzeigen...

    Extreme sexual dimorphism and polymorphism in two species of the tiger moth genus Dysschema (Lepidoptera: Erebidae): association between males and …

    Systematics and Biodiversity, 3, 15

  • 2016

  • 2016/9

    Silva-Brandão, K.L., Brandão, M.M., Horikoshi, R.J., Bernardi, D., Omoto, C., Figueira, A.V.d.O.

    Mehr anzeigen...

    Gene expression plasticity response to alternative host plants in the speciation process of Spodoptera frugiperda strains

  • 2016/9

    Murad, N.F., Silva-Brandão, K.L., Brandão, M.M.

    Mehr anzeigen...

    Gene regulatory networks applied to transcriptome data to detect differences in adaptation to herbivory of two Spodoptera frugiperda strains focusing on peptidases

  • 2012

  • 2012/6

    Albernaz, K.C., Silva-Brandão, K.L., Fresia, P., Cônsoli, F.L., Omoto, C.

    Mehr anzeigen...

    Genetic variability and demographic history ofHeliothis virescens(Lepidoptera: Noctuidae) populations from Brazil inferred by mtDNA sequences

    Bulletin of Entomological Research, 3, 102

Mitarbeitende

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert