Zum Inhalt springen

Histologie Labor

Was ist Histologie?

Histologie ist die Wissenschaft von Geweben. Dazu werden Tiere fixiert (durch Chemikalien haltbar gemacht), entwässert,  und in Kunstharz oder Wachs eingebettet. Aus diesem Block werden mit einem Mikrotom und sehr feinen Hartmetall-, Glas- oder Diamant-Messern wenige Mikrometer dicke Schnitte erstellt, die auf Objektträger aufgebracht und anschließend gefärbt werden. Je nach Färbemethode werden unterschiedliche Gewebetypen spezifisch angefärbt, was eine Kontrastierung abgestimmt auf die jeweilige Fragestellung erlaubt. Anschließend werden diese Schnitte mittels Lichtmikroskopie untersucht. Sie können ebenfalls digitalisiert und somit als Grundlagen für 3-dimensionale Rekonstruktionen genutzt werden. Dazu werden die Schnitte mittels elastischer Alignierung in die richtige Position gebracht und entstandene Artefakte wie Stauchungen reduziert.

Welche Ausrüstung ist am LIB vorhanden?

Das LIB verfügt über ein voll eingerichtetes Histologielabor mit verschiedenen Mikrotomen sowie Mikroskopen zur Digitalisierung der Schnitte. Es werden derziet hauptsächlich Technovit 7100 als Einbettungsmedien genutzt.

Wofür wird Histologie am LIB eingesetzt?

Histologie ist ein zentraler Bestandteil der morphologischen Arbeit am LIB. Im Gegensatz zu Computer-Tomographie erlaubt die Histologie eine klare Gewebeunterscheidung und Färbung. Außerdem können mit histologischen Schnitten weit höhere Auflösungen als mit CT Daten erzielt werden, was zum Beispiel die Untersuchung von Geweben auf Zellebene erlaubt.

Dr. Juliane Vehof

  • Labormanagement Morphologielabor

Tel.: +49 228 9122 346
E-Mail: j.vehof@leibniz-lib.de

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert