Aufgabenbereiche
Seit Anfang April 2021 bin ich Forschungsreferentin am LIB. Meine Bereiche umfassen den internen Austausch im LIB zwischen den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zwischen den verschiedenen Standorten in Bonn und zwischen Bonn und Hamburg, Organisation, Unterstützung von Projekten, Zuarbeit für den Generaldirektors und das Direktiorium, Gremienarbeit & Berichtswesen, Unterstützung der Graduiertenschule, Etablierung und Unterstützung unseres Mentoring-Programms u.a. und der Repräsentation des LIB in verschiedenen (Leibniz)-Forschungsnetzwerken.
Weiterhin unterstütze ich das OSIRIS-Konsortium (Offene Sammlungs-, Informations- und Rechercheinfrastruktur: Sammeln für unsere Zukunft) koordinatorisch und bin inhaltlich beteiligt
Darüber hinaus bin ich an verschiedenen Projekten inhaltlich aktiv im LIB beteiligt (1KITE, Evolution der Reisfische, Molekulare Methoden, Evolution der Dexiarchia, Type genomics in museum collections etc.)
Forschungsinteressen
Projekt- und Wissenschaftsmanagement und Projektkoordination und Organisation im Bereich der Biodiversitätsforschung, Wissenschaftskommunikation, Science-Policy Interaktionen, Molekulare Evolution, Phylogenomik, Hexapoden, Speziation, Hybridisierung, Systematik & Taxonomie, Methodenentwicklung
Wissenschaftliche Schwerpunkte
Meine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen im Bereich der Phylogenomik und Transkriptomik diverser Insektengruppen ("Basale Hexapoden", Neuropterida, Mecoptera, Antliophora, Diptera). Besonders interessieren mich dabei die Etablierung neuer Methoden und kritische Evaluierung von Datensätzen.
Nach meiner Diplomarbeit (Karyologie bei Bläulingen) war ich von 2005 - 2012 Doktorandin im SPP Deep Metazoan Phylogeny , zmb (Zentrum für Molekulare Biodiversitätsforschung, Betreuung: Prof. Dr. B. Misof) im Bereich der Molekularen Phylogenomik "basaler" Hexapoden und Myriapoden. Ich bin Mitbegründerin und Co-Koordination des internationalen 1KITE Projekts mit den Schwerpunkten Phylogenomik bei Insekten und Methodenentwicklung. Von 2013 - 2016 lag mein Forschungsschwerpunkt auf der Phylogenomik von Dipteren & Antliophora (Fliegen, Flöhe, Skorpionsfliegen) während meines Aufenthalts an der Austr. Nat. Insect Coll ANIC (CSIRO, Canberra) - neben diversen 1KITE projekten. Zurück in Deutschland war ich von 2016 - 2021 Wissenschaftliche Koordinatorin der DFG Forschergruppe FOR2281 (Sociality and the reversal of the fecundity-longevity trade-off) in der AG J. Korb (Univ. Freiburg).
Mitgliedschaften
Deutsche Zoologische Gesellschaft (DZG)
Gesellschaft für Biologische Systematik (GfBS)
OSIRIS-Konsortium
Im Netz & Social Media
Projekte
1KITE
Leitung: Prof. Dr. Bernhard Misof
Publikationen
| von
2025/05
Type genomics: a Framework for integrating Genomic Data into Biodiversity and Taxonomic research
Systematic Biology
2025/03
Unraveling myriapod evolution: sealion, a novel quartet-based approach for evaluating phylogenetic uncertainty
NAR Genomics and Bioinformatics, 1, 7
2025/02
Molecular evolution of dietary shifts in ladybird beetles (Coleoptera: Coccinellidae): from fungivory to carnivory and herbivory
BMC Biology, 1, 23
2024/01
Perianth evolution and implications for generic delimitation in the eucalypts (Myrtaceae), including the description of the new genus, Blakella
Journal of systematics and evolution/Journal of Systematics and Evolution