Zum Inhalt springen

Zentrum für Wissenstransfer

Wir sind ein lebendiger, dynamischer Ort, an dem Forschung und die Faszination für Natur aufeinandertreffen, an dem Wissen geschaffen und geteilt wird und sich Räume für den Dialog öffnen. Im Zentrum für Wissenstransfer (zwt) möchten wir unsere Besuchenden mit Ausstellungen, Veranstaltungen und Bildungsprogrammen für die Vielfalt der Arten und Lebensräume begeistern und ein umfassendes Verständnis sowie Engagement für eine nachhaltige Zukunft fördern. 

 

Für Natur begeistern

Im Museum Koenig Bonn und Museum der Natur Hamburg sowie auf Exkursionen bieten wir allen Menschen die Möglichkeit, sich als Teil der Natur zu spüren, mit unseren Forschenden über deren Nutzung zu diskutieren und unser ressourcenintensives Konsumverhalten zu reflektieren. 

 

Bezüge zum Alltag

Wir möchten die Möglichkeiten und den Bedeutungsradius von Wissenschaft für alle transparent machen und zeigen, wofür und wie wir die Biodiversität sowie deren Veränderungen erforschen und wie wir sie schützen können. Dabei greifen wir aktuelle Themen des Alltags auf und berücksichtigen auf Basis unserer Forschungsanalysen die Erwartungen und das Verhalten unserer Museumsbesuchenden.

Wissensvermittlung im LIB

Das LIB ist wie die anderen Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft ein zentraler Ort der Wissensvermittlung. Die Auseinandersetzung mit Biodiversität, ihres Wandels und ihrer Relevanz für unsere Gesellschaft stehen dabei im Mittelpunkt der Programme und Aktivitäten. Mit Bildungs- und Vermittlungsprogrammen möchten wir in Kooperation mit Schulen, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen das Bewusstsein für die ökologischen Herausforderungen auf unserem Planeten stärken.

Prof. Dr. Bernhard Misof

  • Generaldirektor / Lehrstuhl "Spezielle Zoologie"

Tel.: +49 228 9122 200
E-Mail: b.misof@leibniz-lib.de

| von 1

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert