Zum Inhalt springen
Bonner Ausstellungssaal

Provenienzforschung am Museum Koenig

  • Titel des Projekts

    Zur Provenienz ausgewählter Exponate im Museum Alexander Koenig

  • Leitung

    Dr. André Koch

  • Org. Einordnung

    Phylogenetik und Evolutionsbiologie, Herpetologie, Bildung und Vermittlung, Säugetiere, Vögel, Reptilien, Fische

Beschreibung

Die im Museum Koenig ausgestellten Tiere sind meist Stellvertreter ihrer jeweiligen Art. Manche Exponate haben jedoch eine spannende Geschichte zu erzählen, zum Beispiel weil sie von einem berühmten Sammler stammen oder erst über Umwege ins Museum Koenig nach Bonn gelangten. Das Ziel des Projektes ist es, die besonderen Geschichten einzelner Präparate in den Ausstellungen des Museums herauszufinden und aufzuschreiben, um sie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen etwa in Form von populärwissenschaftlichen Publikationen oder im Rahmen von museumspädagogischen Programmen. Dieses Provenienzprojekt wird im Auftrag der Museumspädagogik durchgeführt.

Dr. André Koch

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Biohistoricum
  • Postdoktorand Sektion Herpetologie

Tel.: +49 228 9122 405
E-Mail: a.koch@leibniz-lib.de

Finanzierung

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert