Zum Inhalt springen
Biobank sample storage in liquid nitrogen

Biobank Collection

  • Geschätzte Anzahl Objekte gesamt:
    500.000
  • davon digitalisiert:
    498.642
  • Typen:
    355

Kryolagerung in der Biobank
 

Die LIB Biobank lagert Gewebe, Zellen, DNA von Tieren und Umweltproben bei -190°C (in der Gasphase über Flüssigstickstoff). Diese Proben sind verknüpft mit den anderen Sammlungen des LIB in Bonn und in Hamburg. Die LIB Biobank und das Biobank-Team sind in Bonn angesiedelt, bedienen aber beide LIB-Standorte. Die Vorbereitungsschiene für Probeneinlagerungen aus Hamburg wird vom Molekularlabor-Team Hamburg koordiniert.

Die in der Biobank gelagerten Proben sind einerseits Archive bereits erfolgter Studien (z.B. Artbeschreibungen, Genomsequenzierung, Populationsstudien, zellbiologische Arbeiten …), die die wissenschaftliche Nachprüfbarkeit garantieren. Andererseits werden hier Proben eingefroren, die für die zukünftige Nutzung in bestmöglicher Form konserviert und auffindbar gemacht werden sollen. Die ultrakalte Lagerung und wo möglich das Anlegen von Zellkulturen soll die weite Verwendbarkeit der Proben durch zukünftige Generationen ermöglichen – auch mit Methoden und für Fragen, die wir heute noch nicht vorhersehen können.

Die meisten der in der Biobank gelagerten Proben stammen aus Deutschland, aber auch aus Kooperationsprojekten quer durch Europa, den Kaukasus, und darüber hinaus (z.B. Afrika, Lateinamerika). Taxonomisch liegt der aktuelle Schwerpunkt auf Gliederfüßern (Insekten, Spinnen, Krebse etc.) und Wirbeltieren sowie auf Umweltproben (z.B. DNA aus Boden- oder Wasserproben).

Zur Suche nach molekularen Proben (am LIB und im Global Genome Biodiversity Network) besuchen Sie bitte das GGBN-Portaloder dasLIB-Sammlungsportal. Für Materialanfragen und Einlagerungen schreiben Sie uns gerne eine .

Zugehörige Sektion

Hier geht es zur Sektionsseite: LIB Biobank

Ansprechpartner

Dr. Jonas Astrin

  • Sektionsleitung
  • Biobank-Kurator

Tel.: +49 228 9122 357
E-Mail: j.astrin@leibniz-lib.de

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert