Weltweit schlummern zahllose Viren in Tieren, die auch Menschen infizieren können. Mit der fortschreitenden Zerstückelung bis zur Zerstörung natürlicher Lebensräume schrumpft die Artenvielfalt. Damit steigt das Risiko, dass immer mehr Menschen mit neuen potenziellen Krankheitserregern in Kontakt kommen.
Risiko von Zoonosen
Maßnahmen wie der Schutz von natürlichen Lebensräumen und die Regulierung des Wildtierhandels können dazu beitragen, das Risiko von Zoonosen, die Pandemien verursachen können, zu verringern. Im LIB analysieren wir natürliche Reservoire von potentiellen Krankheitserregern und arbeiten mit anderen Instituten an Modellierungen zukünftiger Gefahren und deren Vermeidung.
Im neuen Leibniz-Lab „Pandemic Preparedness: One Health, One Future” bringt das LIB seine Expertise zur Biodiversitätsforschung neben 40 weiteren Leibniz-Instituten zu Virologie, Bakteriologie, Mykologie und Immunologie zusammen.