Zum Inhalt springen

Forschung zur Pandemieprävention

Weltweit schlummern zahllose Viren in Tieren, die auch Menschen infizieren können. Mit der fortschreitenden Zerstückelung bis zur Zerstörung natürlicher Lebensräume schrumpft die Artenvielfalt. Damit steigt das Risiko, dass immer mehr Menschen mit neuen potenziellen Krankheitserregern in Kontakt kommen.

Risiko von Zoonosen

Maßnahmen wie der Schutz von natürlichen Lebensräumen und die Regulierung des Wildtierhandels können dazu beitragen, das Risiko von Zoonosen, die Pandemien verursachen können, zu verringern. Im LIB analysieren wir natürliche Reservoire von potentiellen Krankheitserregern und arbeiten mit anderen Instituten an Modellierungen zukünftiger Gefahren und deren Vermeidung.

 

Im neuen Leibniz-Lab „Pandemic Preparedness: One Health, One Future” bringt das LIB seine Expertise zur Biodiversitätsforschung neben 40 weiteren Leibniz-Instituten zu Virologie, Bakteriologie, Mykologie und Immunologie zusammen.

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert