Wissenschaft von der
Form und Struktur eines Organismus
Morphologie ist die Wissenschaft von der Form und Struktur eines Organismus und umfasst sowohl dessen äußere Erscheinung als auch seine Anatomie. Sie spielt eine zentrale Rolle in der biologischen und evolutiven Forschung.
Das Morphologielabor am Museum Koenig Bonn existiert seit 2018. Neben eigener Forschung betreut es auch die zugehörige Infrastruktur, berät Wissenschaftler am Haus und koordiniert die morphologische Forschung.
Externe Nutzer und Synthesys
Es ist möglich, das morphologische Equipment and Know-How des LIB im Rahmen eines Synthesys Austausches oder einer Kooperation zu nutzen. Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt auf.
Workshops
Das Morphologielabor hält regelmäßig Kurse, Workshops und Schulungen für die Mitarbeitende des LIB ab. Freie Plätze können von Interessierten aus anderen Forschungseinrichtungen genutzt werden. Bei Interesse bitte anfragen. Derzeit finden folgende Veranstaltungen statt:
- 3-dimensionale Rekonstruktionen mit Amira
- Volume renderung und Datenauswertung mit VG Studiomax
- Probenvorbereitung und Kontrastierung für computer-tomographische Untersuchungen
- Einführungen in Computer-Tomographie
- Einführung in die Histologie
Desweiteren bietet das Morphologielabor eine wöchentliche Sprechstunde für Fragen und Betreuung rund um die morphologische Forschung an.

Ausstattung
µ-CT lab
Computer-Tomographie (CT) ist ein Verfahren, bei dem eine Probe im Röntgenstrahl gedreht wird. Das Ergebnis ist ein 3-dimensionaler Bildstapel, der die Anatomie des untersuchten Präparates darstellt.3D Datenauswertung
Rekonstruktionen erlauben die virtuelle 3-dimensionale Visualisierung von CT Scans oder histologischen Schnittserien.Elektronenmikroskopie Labor
Rasterelektronenmikroskopie ist ein hochauflösendes mikroskopisches Verfahren, das Vergrößerungen bis zu 1 000 000 erlaubt.Digital Imaging Lab
Photomikrographie ist ein photographisches Verfahren, bei dem digital-mikroskopische Bilder verschiedener Schärfeebenen zu einem einzelnen Bild zusammen gerechnet werden.Histologie Labor
Im Histolgie-Labor werden Gewebe eingebettet und hauchdünne Schnitte erstellt, die anschließend gefärbt werden.Röntgenanlage
Mit der Röntgenanlage werden Röntgenbilder von Tieren erstellt um z.B. deren Skelett schnell und einfach darzustellen.