Titel des Projekts
Unbekanntes Deutschland
Koordination am LIB
Bernhard Misof, Ralph Peters
Beschreibung
Forschungsinitiative zur Ermittlung und Bekanntmachung der Biodiversität Deutschlands
Während große Tiere und Pflanzen weitgehend gut erforscht sind, gibt es bei Wirbellosen, mikroskopischen Pflanzen, Pilzen und Mikroorganismen große Wissenslücken – trotz ihrer enormen Bedeutung für Ökosysteme. Unter dem Schirm „Unbekanntes Deutschland“ erfassen über 50 Forschende diese verborgene Vielfalt.
Das Konsortium
„Unbekanntes Deutschland“ umfasst mehrere Forschungsinstitute.
Informationen zu den beteiligten Institutionen und zum Team:
https://unbekanntes-deutschland.org/de/partner/team/
Unbekanntes Deutschland – Unbekannte Biodiversität – Unbekannte Lebensräume
Die Anzahl der Tierarten in Deutschland wird auf über 50.000 geschätzt. Kennen wir bei eingen Tiergruppen wie etwa Säugetieren, Vögeln, Amphibien und Reptilien die Zahlen genau, haben wir vor allem bei Wirbellosen große Wissenslücken. Kleine Tiere mit oft versteckter Lebensweise, mikroskopische Pflanzen, Pilze und vor allem Bakterien werden oft übersehen. Aus Sicht der Kleinen und Kleinsten ist Deutschland in weiten Teilen ein unbekanntes Land.
In allen Lebensräumen Deutschlands gibt es Unbekanntes zu entdecken. Einige Lebensräume gelten als besonders artenreich, unzureichend bearbeitet oder gefährdet und sind daher gezielt zu untersuchen, beispielsweise küstennahe marine Sedimente, der Lebensraum Boden und die Kronenräume von Wäldern.
Informationen zum Projekt und Konsortium Unbekanntes Deutschland:
https://unbekanntes-deutschland.org/