Zum Inhalt springen

1KITE 

  • Titel des Projekts

    1KITE – 1K Insect Transcriptome Evolution

  • Leitung

    Bernhard Misof, Xin Zhou

Beschreibung

Was ist 1KITE?

1KITE ist ein internationales Forschungsprojekt, das die Evolutionsgeschichte der Insekten versucht in bisher nicht dagewesenem Umfang nachzuzeichnen. Wesentliches Ziel des Projektes ist die verlässliche Rekonstruktion des Insektenstammbaums.  Dieser ist Voraussetzung, um die mannigfaltigen Anpassungen der Insekten an ihre Umwelt im Laufe der Erdgeschichte verstehen zu können.

Darüber hinaus können gewonnenen Erkenntnisse auch für ganz andere Bereiche, z. B. die Entwicklung von neuen Arzneimitteln oder Schädlingsbekämpfungsmitteln von großer Bedeutung sein. 

Wer steckt dahinter?

1KITE umfasst international anerkannte Expertinnen und Experten aus den Bereichen Molekularbiologie, Morphologie, Paläontologie, Embryologie, Bioinformatik und Scientific Computing aus mehr als einem Dutzend Ländern.  An diesem bislang einzigartigen Projekt sind weltweit über 100 Forscherinnen und Forscher beteiligt.
 

Was bisher geschah…

Von 2011 bis 2016 wurden zur Rekonstruktion des Insektenstammbaums Transkriptome von über  1.200 Insektenarten aus allen bekannten Insektenordnungen und Außengruppen sequenziert. Seit der ersten großen Pubkliation im Fachmagazin Science im Jahre 2014 haben wir viele Erkenntnisse zur Insektenevolution gewonnen, die in Dutzenden Wissenschaftlichen Publikationen veröffentlicht wurden – und noch werden.

Weitere Informationen 

Prof. Dr. Bernhard Misof

  • Generaldirektor / Lehrstuhl "Spezielle Zoologie"

Tel.: +49 228 9122 200
E-Mail: b.misof@leibniz-lib.de

Externe Team-Mitglieder

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert