Unsere Aufgabe
Neben den lebenden Tieren im Ausstellungsbereich (Wasser - Leben im Fluss) beherbergt das Museum Koenig auch eine wissenschaftliche Lebendtierhaltung. In modernen Terrarien- und Aquarienanlagen werden niedere Vertebraten (Fische, Amphibien und Reptilien) und verschiedene Wirbellose zu Forschungszwecken gehalten und gezüchtet. Die Haltung von lebenden Tieren ermöglicht Untersuchungen, welche in freier Wildbahn nur schwer durchführbar sind und liefert somit wichtige Erkenntnisse z. B. zu Verhaltens- und Fortpflanzungsbiologie, Larvalentwicklung oder Funktionsmorphologie. Die so gewonnen Informationen unterstützen die sammlungsbasierte Forschung und Feldarbeit zu taxonomischen und evolutionsbiologischen Fragestellungen, helfen aber auch dem Artenschutz indem nützliche Daten für Erhaltungszuchtprogramme oder zum Schutz der natürlichen Populationen erhoben werden.
Fische
Der Fokus der Forschung in den Aquarien liegt auf südostasiatischen Fischen aus Sulawesi. Aktuelle Projekte erforschen die Funktions- und Ökomorphologie einer adaptiven Radiation der Sonnenstrahlfische Sulawesis, speziell deren Kieferapparat und dessen Auswirkung auf die Ernährungsweise, sowie die Evolution der einzigartigen Fortpflanzungsstrategie von Reisfischen, welche mittels Zuchtlinien erkundet wird.
Frösche
Bei den Amphibien liegt der Forschungsschwerpunkt auf der Entwicklungsbiologie tropischer Frösche, deren Larvalentwicklung, vergleichender Larvalmorphologie und Bioakustik.
Ansprechperson
Ansprechperson
/leibniz-lib.de/fileadmin/user_upload/20241203_MKB_Portraits_LowRes_KochClaudia_MGeiger_IMG_5368.jpg%3F1739272430)
- Kuratorin Sektion Herpetologie
- Strahlenschutzbeauftragte
Tel.: +49 228 9122 234
E-Mail: c.koch@leibniz-lib.de
Projekte
Zur Zeit liegen keine Projekte vor
Publikationen
| von
2023/07
Captive breeding, embryonic and larval development of Ranitomeya variabilis (Zimmermann & Zimmermann, 1988), (Anura, Dendrobatidae)
ZooKeys, 1172
2021/05
Integrative approach to resolve the Calotes mystaceus Duméril & Bibron, 1837 species complex (Squamata: Agamidae)
Bonn zoological bulletin, 1, 70
2019/06
Herpetofauna of the Phnom Kulen National Park, northern Cambodia — An annotated checklist
Cambodian Journal of Natural History, 1, 2019
2016/04
Integrative Taxonomy of Southeast Asian Snail-Eating Turtles (Geoemydidae: Malayemys) Reveals a New Species and Mitochondrial Introgression
PloS one, 4, 11
2014/06
Habitat suitability, coverage by protected areas and population connectivity for the Siamese crocodile Crocodylus siamensis Schneider, 1801
Aquatic conservation, 4, 25
2014/04
Assessment of genetic structure, habitat suitability and effectiveness of reserves for future conservation planning of the Euphrates soft‐shelled turtle Rafetus euphraticus (Daudin, 1802)
Aquatic conservation, 6, 24
2013/01
A new species of the genus Calotes Cuvier, 1817 (Squamata: Agamidae) from southern Vietnam
Zootaxa, 3, 3599
2012/12
Rediscovery and re-description of the holotype of Lygosoma vittigerum (= Lipinia vittigera) Boulenger, 1894
Acta Herpetologica, 2, 7
2023
2021
2019
2016
2014
2013
2012
Mitarbeitende
Dipl. Biol. Timo Hartmann
ztm Tierhaltung Herpetologie Bonn Tierpflegerin / TierpflegerTel.: +49 228 9122 274
E-Mail: t.hartmann@leibniz-lib.deInna Rech
ztm Tierhaltung Herpetologie Bonn Doktorandin / DoktorandTel.: +49 228 9122 253
E-Mail: i.rech@leibniz-lib.deMSc Alina Schüller
zmb ztm Tierhaltung Evolutionäre Genomik Doktorandin / DoktorandTel.: +49 228 9122 431
E-Mail: a.schueller@leibniz-lib.de