Zum Inhalt springen
27.11.2025

Naturfotografie – Museum Koenig Bonn präsentiert „Glanzlichter”

Museum Koenig Bonn Wissensvermittlung

Auch in diesem Jahr zeigt das Museum Koenig Bonn die Sieger-Aufnahmen des internationalen Fotowettbewerbs „Glanzlichter der Naturfotografie”. Die faszinierende Palette an Naturfotografien ist noch bis zum 18. Januar 2026 im 2. Obergeschoss des Museums zu sehen.

Die Fotoausstellung präsentiert eindrucksvolle, künstlerische und technisch perfekte Aufnahmen aus dem 27. Jahrgang des internationalen Fotowettbewerbs. Ausgestellt werden die 86 besten Bilder. Diese wurden aus beinahe 23.000 Einsendungen ausgewählt. Fotografinnen und Fotografen aus 35 Ländern konkurrierten in diesem Jahr miteinander.

Zum Sieger wurde der norwegische Fotograf Pål Hermansen mit dem Bild „Mahlzeit“ gekürt. Es zeigt einen Bären, der ein Walross fraß. Dieses äußerst seltene Ereignis wurde während einer Expedition im nordwestlichen Spitzbergen mit einer Drohne festgehalten.

Gemeinsam mit dem Veranstalter Glanzlichter Competition und den Ausstellungsmachern des „projekt natur und fotografie“ präsentiert das Museum Koenig Bonn die herausragenden Fotoarbeiten. Zu sehen sind Aufnahmen, die die Schönheit der Natur und gleichzeitig ihre Gefährdung in vielen unterschiedlichen Facetten spiegeln.

Die Wanderausstellung zeigt die Gewinnerbilder in den Kategorien „Wunderbare Wildnis“, „Schönheit der Pflanzen“, „Natur als Kunstform“, „Geflügelte Künstler“, „Welt der Säugetiere“, „Vielfalt aller weiteren Tiere“, „Momente der Natur“ und „Luftaufnahmen der Natur“.

Mehr Informationen

Pressekontakt

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert