Die Fotoausstellung präsentiert eindrucksvolle, künstlerische und technisch perfekte Aufnahmen aus dem 27. Jahrgang des internationalen Fotowettbewerbs. Ausgestellt werden die 86 besten Bilder. Diese wurden aus beinahe 23.000 Einsendungen ausgewählt. Fotografinnen und Fotografen aus 35 Ländern konkurrierten in diesem Jahr miteinander.
Zum Sieger wurde der norwegische Fotograf Pål Hermansen mit dem Bild „Mahlzeit“ gekürt. Es zeigt einen Bären, der ein Walross fraß. Dieses äußerst seltene Ereignis wurde während einer Expedition im nordwestlichen Spitzbergen mit einer Drohne festgehalten.
Gemeinsam mit dem Veranstalter Glanzlichter Competition und den Ausstellungsmachern des „projekt natur und fotografie“ präsentiert das Museum Koenig Bonn die herausragenden Fotoarbeiten. Zu sehen sind Aufnahmen, die die Schönheit der Natur und gleichzeitig ihre Gefährdung in vielen unterschiedlichen Facetten spiegeln.
Die Wanderausstellung zeigt die Gewinnerbilder in den Kategorien „Wunderbare Wildnis“, „Schönheit der Pflanzen“, „Natur als Kunstform“, „Geflügelte Künstler“, „Welt der Säugetiere“, „Vielfalt aller weiteren Tiere“, „Momente der Natur“ und „Luftaufnahmen der Natur“.
Pressekontakt
- Leitung Kommunikation & Presse, Bonn
Tel.: +49 228 9122 215, mobil +49 170 2747 926
E-Mail: a.hostert@leibniz-lib.de
:watermark(leibniz-lib.de/typo3temp/assets/images/watermark-copyright/d5dd91958d3fcaad901d679c67c1393a.png,3,10,0)/leibniz-lib.de/fileadmin/user_upload/home/Bilder/LIB/News/2025-11-27-Glanzlichter.jpg%3F1764254881)