Zum Inhalt springen

Hybridschwarmevolution in Elritzen

  • Titel des Projekts

    Hybridschwarmevolution heimischer und invasiver Elritzen im Fluss Sieg, Deutschland

  • Leitung

    Dr. Madlen Stange

  • Org. Einordnung

    Junior-Forschungsgruppe (Elritzen), Zentrum für Taxonomie und Morphologie (ztm), Zentrum für molekulare Biodiversitätsforschung (zmb), Vergleichende Genomik (Wirbeltiere), Ichthyologie, Direktion, Lehrstuhl Spezielle Zoologie, Metabarcoding, Fische, Elritzen, Evolution, Morphologie, Ökologie, Fischerei, Genomevolution

Beschreibung

In der Biodiversitätsforschung ist bislang nur wenig darüber bekannt, inwiefern Hybridisierung einer einheimischen und nicht einheimischen Art zu einer neuen ihrerseits invasiven Art führen kann. Eine Forschungsgruppe um Dr. Madlen Stange widmet sich nun dieser Forschungslücke mit einem Vorhaben am Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels. Die Gruppe untersucht die Verbreitung des ökologisch wertvollen Schwarmfisches Elritze u.a. in der Sieg, einem etwa 155 Kilometer langem Nebenfluss des Rheins. Die einheimischen sowie invasiven hybridisierten Populationen werden auf ökologischer, morphologischer, und genetischer Ebene untersucht, um die Mechanismen und Auswirkungen von Hybridisierungs-Invasionen besser zu verstehen.

Dr. Madlen Stange

  • Leibniz-Juniorforschungsgruppenleiterin - Elritzen

Tel.: +49 228 9122 367
E-Mail: m.stange@leibniz-lib.de

Finanzierung

Team

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert