Sammlungsinhalte
Mehr als 120 000 Individuen in 1800 Arten aus allen Großgruppen der Säugetiere. 100 Primärtypen (Holo-, Lecto-, Neotypen) und 500 Paratypen; auch von ausgestorbenen Arten.
Schwerpunkte
- Kleinsäuger der Paläarktis und Afrikas, insbesondere Spitzmäuse und Fledermäuse. International von Bedeutung sind besonders die afrikanischen Sammlungen; sie gehören zusammen mit denen der Museen in Berlin, Frankfurt und Stuttgart zu den wichtigsten in Deutschland.
- Beringungszentrale für Fledermäuse, in der Daten über Beringungen und Wiederfunde von Fledermäusen in Deutschland seit 1932 archiviert sind.
- Tierstimmensammlung mit Schwerpunkt "Landbewohnende Raubtiere", damit im Zusammenhang Sammlung von Kehlköpfen, speziell von Katzen.
Zugehörige Sektion
Ansprechpartner

- Leitung Sektion Theriologie, Fledermaus Beringungszentrale
Tel.: +49 228 9122 262
E-Mail: j.decher@leibniz-lib.de