Titel des Projekts
Partizipative Entwicklung der "NEO Nature Challenge"
Leitung
Dr. Anika Busch
Beschreibung
Ein Projekt für Kinder und Jugendliche
Das Projekt “Partizipative Entwicklung der ‘NEO Nature Challenge’ für die digitale Bildungsplattform ‘NEO - Natur Entdecken Online’ des Museum Koenig” führen die Alexander Koenig-Gesellschaft und das Museum Koenig gemeinsam durch. Das einjährige Projekt (Laufzeit April 2025 bis März 2026) wird von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW gefördert.
Mit unserem Projekt möchten wir Kinder und Jugendliche für die Bedeutung der Biodiversität sensibilisieren, die sich bisher kaum damit beschäftigt haben. Damit dies gelingt, nutzen wir digitale Formate und knüpfen mit dem Thema nachhaltiger Konsum direkt an das Alltagsleben unserer Zielgruppe an. Zudem beteiligen wir Jugendliche auf Augenhöhe, weil sie Expert:innen in der Ansprache Gleichaltriger sind.
Workshops für Jugendliche
Wir führen Workshops mit zehn Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren durch, die folgende Elemente enthalten:
- Erkenntnis-Reise: Die Jugendlichen tauchen in die Welt der Biodiversität ein. Gemeinsam entdecken sie den Lebensraum Regenwald, beleuchten die Bedeutung eines nachhaltigen Umgangs mit unseren Lebensgrundlagen und erkennen eigene Handlungsoptionen.
- Ideen-Werkstatt: Die Jugendlichen entwickeln ein Konzept für die “NEO Nature Challenge” - einen Kreativwettbewerb, den wir voraussichtlich 2026 starten. Ziel ist es, mit Hilfe der Gewinnerbeiträge zielgruppengerechte Lerninhalte zum Thema “Regenwald - nachhaltiger Konsum” für NEO zu generieren. Damit möchten wir den beliebten interaktiven Regenwald-Verbrauchertisch, der sich in unserer Ausstellung befindet, in den digitalen Raum übertragen.
- Wissenstransfer-Atelier: Wir bilden die Jugendlichen zu Multiplikator:innen aus und setzen mit ihnen erste Maßnahmen um, so dass sie ihr Wissen an andere weitergeben und Veränderungen anstoßen können. Dadurch stärken wir ihr Gefühl der Selbstwirksamkeit und erhöhen die Reichweite des Projekts.
/leibniz-lib.de/fileadmin/user_upload/home/Bilder/LIB/Ueber_das_LIB/Mitarbeitende/Bonn/01_20241119_MKB_Portraits_LowRes_BuschAnika_FKurceren_6N0A4410.jpg%3F1739272514)
Finanzierung
Eindrücke
Team
- Koordinatorin der Alexander-Koenig-Gesellschaft e. V.
Tel.: +49 228 9122 280
Fax: +49 228 9122 212
E-Mail: akg@leibniz-lib.de
- Leitung Bildung und Vermittlung
- Besucherdienst
Tel.: +49 228 9122 219
E-Mail: h.weon-kettenhofen@leibniz-lib.de
Weitere Team-Mitglieder
Annika Nissen
Alexander Koenig Gesellschaft