Zum Inhalt springen

MEEGene: Museum Seminar für Evolutionäre und Umwelt-Genomik

Die Seminarreihe MEEGene bringt Experten aus den Feldern vergleichende Genomik, Evolutionsbiologie und Umweltgenomik im LIB zusammen. Vorträge behandeln empirische, theoretische sowie technische Entwicklungen.

Bis auf weiteres finden alle Vorträge als Online Format statt wenn nicht anders angekündigt.

Die Vorträge sind frei zugänglich, eine Anmeldung via Email jedoch erforderlich.

Für die Teilnahme als Zuhörerende oder um Vortragende vorzuschlagen, kontaktieren Sie bitte meegene@leibniz-lib.de

Übersicht der kommenden Termine:

  • 14. Oktober 2025

    Laura Tensen (Zoological Institute and Museum, University of Greifswald, Germany)

    "Can't See the Forest for the Trees - How a case of chafer beetles with extreme philopatry brings new insight into DNA taxonomy"

  • 28. Oktober 2025

    Dirk Ahrens (LIB)

    "Can't See the Forest for the Trees - How a case of chafer beetles with extreme philopatry brings new insight into DNA taxonomy"

  • 11. November 2025

    Kevin Kocot (University of Alabama & Alabama Museum of Natural History)

    “Sweat the Small Stuff: Biodiversity and Systematics of Small-Bodied Marine Invertebrates” 

  • 09. Dezember 2025

    Mandë Holford (Harvard University)

    “TBA”

  • 13. Januar 2026

    Sarah Schmid (ETH Zurich)

    "Museomics to improve eDNA monitoring of marine fishes" 

  • 27. Januar 2026

    Susanne Reier (Natural History Museum, Vienna)

    “TBA”

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert