Zum Inhalt springen

Biologisches
Kolloquium 

Zum Biologischen Kolloquium laden wir gemeinsam mit der Universität Bonn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland ein. Das Kolloquium dient der Vorstellung aktueller biologischer Forschungsthemen und dem Austausch mit den Forschenden.

Die Veranstaltungen sind öffentlich. Studierende und Gäste sind herzlich willkommen.

Alle Termine finden freitags, ab 13 Uhr statt. Entweder vor Ort im Poppelsdorfer Schloss oder über Zoom.  Der Zoom-Link wird eine Woche vor jedem Hybrid-Seminar per E-Mail bekannt gegeben.

Übersicht der kommenden Termine:

  • 17.10.2025

    Marilou Boddé (Institut Pasteur Madagascar): “Genomic diversity of the major malaria vector Anopheles funestus” (invited by A.Suh, LIB)

  • 07.11.2025

    Melike Lakadamyali (University of Pennsylvania) “TBA” Co-organized with the μbial & genetics colloquium, hybrid on zoom and on-site at: HS Institute for Microbiology and Biotechnology (invited by Oliver Gruss/Ulrike Endesfelder)

  • 14.11.2025

    Netta Dorchin (Tel Aviv University): “Tiny flies – huge numbers: Herbivory promotes speciation in the megadiverse gall midges” (invited by E. Stolle, LIB)

  • 21.11.2025

    Francis-André Wollman (CNRS/Sorbonne Paris) “Post-endosymbiotic innovations for chloroplast protein biogenesis”, hybrid on zoom and on-site at: HS Institute for Microbiology and Biotechnology (invited by Oliver Caspari)

  • 12.12.2025

    Jendrian Riedel (HSBremen): “Evolution of adhesive toepads in geckos - a model to advance our understanding of the key innovation hypothesis for complex traits” (invited by D. Rödder, LIB)

  • 19.12.2025

    Polina Novikova (MPI-PZ Köln): “Drawing parallels between plant and animal adaptation to polyploidy” (invited by A. Torgasheva, BIOB)

  • 16.01.2026

    Alexander Edwards (UKassel): “The bee’s knees: a new, non-lethal way to study pollinator networks” (invited by A. Suh, LIB)

  • 23.01.2026

    Melanie Braun (UBonn): “Plastics in agricultural soils” (invited by A. Mayr, BIOB)

  • 30.01.2026

    Alexander Kotrschal (UWageningen): “TBA” (invited by T. Thünken, BIOB)

  • 13.02.2026

    Thomas Döring (UBonn): “Colour perception in herbivorous insects – evolutionary, ecological and applied perspectives” (invited by A. Mayr, BIOB)

  • 20.02.2026

    Wen-Juan Ma (UBrussels): “Beyond the canonical model: evolution of unconventional sex chromosomes and sex-determining genes in anurans” (invited by S. Smith, LIB)

Prof. Dr. Alexander Suh

  • Leitung Zentrum für Molekulare Biodiversitätsforschung (zmb)
  • Leitung Sektion Molekulare Biodiversität

Tel.: +49 228 9122 289
E-Mail: a.suh@leibniz-lib.de

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert