Zum Inhalt springen
27.06.2024

Über 10.000 Besuchende beim Museumsmeilenfest am Museum Koenig Bonn

Blick in den Museumspark – Museumsmeilenfest 2024
Blick in den Museumspark – Museumsmeilenfest 2024.
Museum Koenig Bonn Wissensvermittlung

Für zwei Tage öffnete vom 22. bis zum 23. Juni 2024 das Museum Koenig Bonn sowohl seine Türen als auch den Museumspark für Groß und Klein beim legendären Museumsmeilenfest der fünf großen Museen auf der Museumsmeile. Neben Live-Musik von Klassik über Jazz bis Rock-Pop, Theater und Tanzauftritten boten Forschende Einblicke in ihre Arbeit und „Hinter die Kulissen” des Museums. Natürlich durften dabei alle Fragen gestellt und die „Heiligen Hallen“ unserer wissenschaftlichen Sammlungen bestaunt werden. 

Im Museumspark lockten viele Mitmach-Angebote: So begeisterte das Projekt FÖRTAX mit seinen Aktionen für mehr Naturschutz. Unzählige „FlowerPowerBalls” – also Samenkugeln mit heimischen Pflanzensamen – wurden von den Besuchenden handgefertigt. Damit leisteten alle zusammen einen kleinen Beitrag dafür, unsere Umgebung ein bisschen grüner zu machen und die heimische Insektenvielfalt zu unterstützen.

Im Mittelpunkt stand Faszination Natur entdecken und erforschen, beispielsweise am GBOL III – DARK TAXA Stand, bei NATUR BEFLÜGELT! – ein Programm der ALEXANDER-KOENIG-GESELLSCHAFT (AKG) und des Museums für Jugendliche, die außerhalb des Schulalltags Artenvielfalt entdecken und an unserer Forschung teilhaben oder beim „Bonner Arbeitskreis für Fledermausschutz”, der Spannendes rund um die fliegenden Säugetiere bot.

Premiere hatte unsere brandneue Plattform NEO – NATUR ENTDECKEN ONLINE – eine Lernplattform zur Gestaltung eigener Fantasie-Tiere und ihres Lebensraums. Auch das Digitales Escape Spiel PROJECT POLLINATION war am Start – bei dem die Spielenden versuchen, eine Stadt mit der höchstmöglichen Bestäuber-Vielfalt zu bauen. Beim Glücksrad und der Tombola der AKG gab es tolle Preise zu gewinnen und der Erlös kommt dem Museum zugute. Vorpremiere hatte unser neuer Forschungsbus, der ab Spätsommer auf Tour geht und Forschung an Artenvielfalt in die Bonner Region und Umgebung bringt.

Jonglieren, Diabolo und mehr – das ZIRKUSTHEATER lud zum Ausprobieren ein, und vom Schlangenzähmen zusammen mit der DGHT STADTGRUPPE BONN über das Freischlagen von Fossilien mit dem „Naturzentrum Eifel” bis hin zum Handwerken mit Naturmaterialien zusammen mit BONNATOURS” war für jeden eine passende Aktivität dabei!

Das Bonner THEATER MARABU lud Samstagmittag zur Vorpremiere des Stücks „BAD BUGS” ein und abends lauschte das Publikum im Park zu Klängen aus den 70ern der Band TASTE OF WOODSTOCK und THE RIGHT PILL. Sonntag ertönten Jazz sowie Klänge klassischer Komponisten vom Kammerchor „Voci di Fuoco” in den Hallen des Museums, und auf der Bühne bezauberten kleine und große Künstlerinnen und Künstler das Publikum, wie die „BIS Primary und Secondary String Ensembles & Solisten der Bonn International School” und das Orchester „Camerata Nonnenwerth” & Friends. Ein rundum gelungenes Fest mit einem neuen Besuchendenrekord – wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr!

Kinder auf dem Museumsmeilenfest
FlowerPowerBall-Produktion im Akkord.
Malende Kinder auf dem Museumsmeilenfest
Welche Pflanze ist das? Pflanzenbestimmung am FörTax-Stand.
Kinder am Experimentieren auf dem Museumsmeilenfest
Wie werden Bodenproben analysiert? Einblicke am Stand der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).
Viele Besuchende auf dem Museumsmeilenfest
Im Museumspark – bei Musik und strahlendem Sommerwetter.
Besuchende vor einer Vitrine auf dem Museumsmeilenfest
Authentisch oder nicht authentisch – wie wirken die Objekte auf unsere Besuchenden?
Besuchende experimentieren am Mikroskop auf dem Museumsmeilenfest
Arten erkunden in unserer Wissenschaftsausstellung mit dem Binokular.
Besuchende in der Regenwald Ausstellung auf dem Museumsmeilenfest
Spaziergang durch den Regenwald in unserer Dauerausstellung.
Junge berührt Schlange auf Museumsmeilenfest
Schlangenzähmen am Museumsmeilenfest 2024.
Kamera-Falle für Motten auf dem Museumsmeilenfest
Kamera-Falle M.O.T.T.I.E: Konzipiert für Motten, werden die Tiere von dem beleuchteten Bildschirm angezogen und regelmäßig fotografiert. Automatisch werden die Bilder in eine Cloud geladen und dort erfolgt automatisiert die taxonomische Identifikation.
Natur beflügelt-Team stellt Insekten vor auf dem Museumsmeilenfest
Unser Team von “NATUR beflügelt!” erklärt und stellt verschiedene Insekten vor – z.B. die Stabschrecke (auf der Hand links).
Frau stellt auf Computer Lernplattform NEO vor auf Museumsmeilenfest
Vorstellung der brandneuen Lernplattform NEO – Natur Entdecken Online mit Anika Busch.
Band spielt auf dem Museumsmeilenfest
Live-Musik mit Klängen aus den 70ern: die Band Taste of Woodstock erfreute das Publikum am Samstagabend.
Kinder basteln auf dem Museumsmeilenfest
Basteln in der Museumsschule.
Besuchende erkunden Bäume auf dem Museumsmeilenfest
Bäume erkunden bei den Baumwächtern.
Kinder auf dem Museumsmeilenfest
FlowerPowerBall-Produktion im Akkord.
Malende Kinder auf dem Museumsmeilenfest
Welche Pflanze ist das? Pflanzenbestimmung am FörTax-Stand.
Kinder am Experimentieren auf dem Museumsmeilenfest
Wie werden Bodenproben analysiert? Einblicke am Stand der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).
Viele Besuchende auf dem Museumsmeilenfest
Im Museumspark – bei Musik und strahlendem Sommerwetter.
Besuchende vor einer Vitrine auf dem Museumsmeilenfest
Authentisch oder nicht authentisch – wie wirken die Objekte auf unsere Besuchenden?
Besuchende experimentieren am Mikroskop auf dem Museumsmeilenfest
Arten erkunden in unserer Wissenschaftsausstellung mit dem Binokular.
Besuchende in der Regenwald Ausstellung auf dem Museumsmeilenfest
Spaziergang durch den Regenwald in unserer Dauerausstellung.
Junge berührt Schlange auf Museumsmeilenfest
Schlangenzähmen am Museumsmeilenfest 2024.
Kamera-Falle für Motten auf dem Museumsmeilenfest
Kamera-Falle M.O.T.T.I.E: Konzipiert für Motten, werden die Tiere von dem beleuchteten Bildschirm angezogen und regelmäßig fotografiert. Automatisch werden die Bilder in eine Cloud geladen und dort erfolgt automatisiert die taxonomische Identifikation.
Natur beflügelt-Team stellt Insekten vor auf dem Museumsmeilenfest
Unser Team von “NATUR beflügelt!” erklärt und stellt verschiedene Insekten vor – z.B. die Stabschrecke (auf der Hand links).
Frau stellt auf Computer Lernplattform NEO vor auf Museumsmeilenfest
Vorstellung der brandneuen Lernplattform NEO – Natur Entdecken Online mit Anika Busch.
Band spielt auf dem Museumsmeilenfest
Live-Musik mit Klängen aus den 70ern: die Band Taste of Woodstock erfreute das Publikum am Samstagabend.
Kinder basteln auf dem Museumsmeilenfest
Basteln in der Museumsschule.
Besuchende erkunden Bäume auf dem Museumsmeilenfest
Bäume erkunden bei den Baumwächtern.
Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert