Von der Frühlingsblume über den Schmetterling bis zu Hase und Reh – Wiesen sind Heimat von zahlreichen Pflanzen- und Tierarten. Die Vielfalt dieses Lebensraums zeigen die Aufnahmen von 15 Fotografinnen und Fotografen des Naturfototreffs Eschmar. Das Museum Koenig Bonn präsentiert ihre eindrucksvollen Fotografien in der Sonderausstellung „Lebensraum Wiese“, die am 19.02. eröffnet wird.
Wiesen begeistern durch ihre Schönheit: Zwischen Wildblumen und Gräsern leben Schmetterlinge, Käfer und Bienen. Am Boden bauen Vögel ihre Nester. Auch viele Säugetiere ziehen hier ihre Jungen groß. Wiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen und haben eine besondere Bedeutung für die Natur.
Für Fotografinnen und Fotografen bietet diese Welt aus Gräsern und Blumen eine Fülle an Motiven und die Möglichkeit eigene, kreative Perspektiven zu entdecken. So wurde diese Ausstellung aus einer Vielfalt von Aufnahmen zusammengestellt – entstanden auf heimischen Trockenrasen, in den Grasländern der Savannen oder den Salzwiesen der Küstenregionen.
Im Naturfototreff Eschmar haben sich 15 Fotografinnen und Fotografen zusammengeschlossen, die nicht nur ihre Leidenschaft für die Fotografie teilen. Mit ihren Bildern zeigen sie die faszinierende Schönheit unserer Natur und werben für einen respektvollen Umgang mit ihr.
Ansprechpartner
- Leitung Kommunikation & Presse, Bonn
Tel.: +49 40 238317 215, mobil +49 170 2747 926
E-Mail: a.hostert@leibniz-lib.de