Zum Inhalt springen

Coleoptera Collection ZFMK

  • Geschätzte Anzahl Objekte gesamt:
    2.000.000
  • davon digitalisiert:
    115.096
  • Typen:
    2.018

Coleoptera (Käfer)

Die Käfersammlung des Museums Koenig Bonn umfasst gegenwärtig (Stand 2014) etwa 2.5 Millionen Exemplare und schließt eine Reihe kleinerer und größerer Einzelsammlungen ein.

  • Eine bedeutende Sammlung stellt die Teilsammlung R. Oberthür (mit ca. 900.000 Exemplaren) dar, die vom Museum 1956 erworben wurde. Genauso interessant ist die Spezialsammlung myrmekophiler und termitophiler Käfer von A. Reichensperger.
  • Regional extrem bedeutsam ist die Rheinlandsammlung, die von F. Rüschkamp begründet und durch die Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen bis in die Gegenwart signifikant erweitert wurde. Darüber hinaus wurden die Sammlungen durch die Aufsammlungen von H. Roer und besonders von denen von J. Klapperich bereichert.
  • In den letzten Jahren profitierten die Sammlungen vor allem aus Forschungsprojekten (z. B. BIOTA) mit Material aus dem östlichen und südlichen Afrika, gesammelt durch T. Wagner. Rezente Neuzugänge umfassen vor allem Material aus Südafrika, Arunachal Pradesh (Indien) und Laos (Scarabaeidae, Chrysomelidae).
  • Typenkatalog (Ulmen et al. 2010)

Ansprechpartner

Dr. Dirk Ahrens

  • Leitung Abteilung Arthropoda
  • Leitung Sektion Coleoptera

Tel.: +49 228 9122 286
E-Mail: d.ahrens@leibniz-lib.de

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert