Zum Inhalt springen

TrenDiv

  • Titel des Projekts

    TrenDiv

  • Projektleitung

    Nancy Mercado Salas

Beschreibung

Trends im verborgenen lebender Taxa aus unzugänglichen Habitaten

In diesem Projekt sollen Trends in verschiedenen Facetten der biologischen Vielfalt in einem breiten Spektrum von wenig erforschten Taxa in Deutschland untersucht werden: Bodenmeso- und Mikrofauna (Collembola, Oribatida, Nematoda), Fluginsekten (Diptera, Hemiptera, Hymenoptera), sedimentgebundene Meeres- und Süßwassertaxa (Copepoda, Amphipoda,Isopoda) und zusätzlich endozoische Mikroorganismen (prokaryotisch und eukaryotisch), die das Mikrobiom dieser Tiere umfassen.

Historische Sammlungen und Datensätze von Wirbellosengemeinschaften bilden eine wichtige Grundlage, die zwischen 1980 und 1999 aus deutschen Böden und Sedimenten entnommen wurden. Durch die erneute Beprobung der Standorte werden wir in der Lage sein, Trends in den folgenden Facetten der biologischen Vielfalt zu quantifizieren: Artenreichtum, Biomasse, Zusammensetzung der Gemeinschaft und funktionelle Merkmale.

Verschiedene Ökosystemtypen werden einbezogen, um eine Vielzahl von Umweltbedingungen zu berücksichtigen und Rückschlüsse darauf zu ziehen, wie sich versteckte biologische Vielfalt in der vielfältigen Landschaft Deutschlands verändert hat.

Finanzierung

Logo Leibniz Gemeinschaft
Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert