Titel des Projekts
TrenDiv
Projektleitung
Nancy Mercado Salas
Beschreibung
Trends im verborgenen lebender Taxa aus unzugänglichen Habitaten
In diesem Projekt sollen Trends in verschiedenen Facetten der biologischen Vielfalt in einem breiten Spektrum von wenig erforschten Taxa in Deutschland untersucht werden: Bodenmeso- und Mikrofauna (Collembola, Oribatida, Nematoda), Fluginsekten (Diptera, Hemiptera, Hymenoptera), sedimentgebundene Meeres- und Süßwassertaxa (Copepoda, Amphipoda,Isopoda) und zusätzlich endozoische Mikroorganismen (prokaryotisch und eukaryotisch), die das Mikrobiom dieser Tiere umfassen.
Historische Sammlungen und Datensätze von Wirbellosengemeinschaften bilden eine wichtige Grundlage, die zwischen 1980 und 1999 aus deutschen Böden und Sedimenten entnommen wurden. Durch die erneute Beprobung der Standorte werden wir in der Lage sein, Trends in den folgenden Facetten der biologischen Vielfalt zu quantifizieren: Artenreichtum, Biomasse, Zusammensetzung der Gemeinschaft und funktionelle Merkmale.
Verschiedene Ökosystemtypen werden einbezogen, um eine Vielzahl von Umweltbedingungen zu berücksichtigen und Rückschlüsse darauf zu ziehen, wie sich versteckte biologische Vielfalt in der vielfältigen Landschaft Deutschlands verändert hat.