Titel des Projekts
Systematik, Verbreitung und Ökologie von Landschnecken in Ecuador
Leitung
Prof. Dr. Bernhard Hausdorf
Org. Einordnung
Malakologie, Landschnecken, Landnacktschnecken
Beschreibung
Ecuador ist eines der 17 Länder, die als „megadivers“ bezeichnet werden. Die Gruppe der „megadiversen“ Länder umfasst weniger als 10 % der Erdoberfläche, beherbergt aber mehr als 70 % der biologischen Vielfalt der Erde. Abgesehen von Indonesien ist Ecuador das einzige Land, das vollständig von Teilen zweier der 25 globalen 'Biodiversitäts-Hotspots' bedeckt ist, den biologisch reichsten und am stärksten bedrohten terrestrischen Ökoregionen der Erde, in denen außergewöhnliche Konzentrationen endemischer Arten einen außergewöhnlichen Lebensraumverlust erleiden und ein nur leicht verändertes 'Wildnis'-Ökosystem. Die tropischen Anden trennen den Tumbes-Chocó-Magdalena-Hotspot im Westen von Amazonien, dem vielfältigsten Wildnisgebiet der Welt, im Osten. Die tropischen Anden selbst sind der Biodiversitäts-Hotspot mit der größten Vielfalt an Pflanzen- und Wirbeltierarten. Über die Vielfalt und Verbreitung von Landschnecken in Ecuador ist jedoch nur wenig bekannt.
Wir werden Landschnecken in repräsentativen Lebensräumen in verschiedenen Ökosystemen Ecuadors beproben und die Systematik problematischer Gruppen überarbeiten. Wir werden die Liste der aus Ecuador bekannten Landschneckenarten aktualisieren und ihre Verbreitung dokumentieren.
Von den 331 bekannten Land- und Süßwasserschneckenarten Ecuadors haben 60 ungenaue Fundorte und 168 wurden in den letzten 50 Jahren nicht erfasst. Um diese wichtige Gruppe zu schützen und zu erhalten, ist es notwendig, das fehlende Wissen zu ergänzen, die Zahl der ecuadorianischen Arten zu erhöhen und ihre Verbreitung oder Häufigkeit zu bewerten.
Ergebnisse des Projekts
Ramirez Perez, M. C. & Hausdorf, B. 2022. Geringe Abundanz, aber hohe Landschneckenvielfalt in montanen Regenwäldern am Westhang der Anden in Ecuador. J. Moll. Stud., 88: eyab048.
Finanzierung
Externe Team-Mitglieder
Maria C. Ramirez Perez
Mitarbeiterin des Projekts
Dra. Veronica Crespo
Kuratorin der Makroinvertebratensammlung
Dra. Fernanda Checa
Ökologin und Entomologin
Jaime Costales, PhD.
Pontifical Catholic University of Ecuador, PUCE