Zum Inhalt springen
Collage aus 3 Landschaftsbildern und 1 Bild einer Schnecke

Systematik, Verbreitung und Ökologie von Landschnecken in Ecuador

  • Titel des Projekts

    Systematik, Verbreitung und Ökologie von Landschnecken in Ecuador

  • Leitung

    Prof. Dr. Bernhard Hausdorf

  • Org. Einordnung

    Malakologie, Landschnecken, Landnacktschnecken

Beschreibung

Ecuador ist eines der 17 Länder, die als „megadivers“ bezeichnet werden. Die Gruppe der „megadiversen“ Länder umfasst weniger als 10 % der Erdoberfläche, beherbergt aber mehr als 70 % der biologischen Vielfalt der Erde. Abgesehen von Indonesien ist Ecuador das einzige Land, das vollständig von Teilen zweier der 25 globalen 'Biodiversitäts-Hotspots' bedeckt ist, den biologisch reichsten und am stärksten bedrohten terrestrischen Ökoregionen der Erde, in denen außergewöhnliche Konzentrationen endemischer Arten einen außergewöhnlichen Lebensraumverlust erleiden und ein nur leicht verändertes 'Wildnis'-Ökosystem. Die tropischen Anden trennen den Tumbes-Chocó-Magdalena-Hotspot im Westen von Amazonien, dem vielfältigsten Wildnisgebiet der Welt, im Osten. Die tropischen Anden selbst sind der Biodiversitäts-Hotspot mit der größten Vielfalt an Pflanzen- und Wirbeltierarten. Über die Vielfalt und Verbreitung von Landschnecken in Ecuador ist jedoch nur wenig bekannt. 

Wir werden Landschnecken in repräsentativen Lebensräumen in verschiedenen Ökosystemen Ecuadors beproben und die Systematik problematischer Gruppen überarbeiten. Wir werden die Liste der aus Ecuador bekannten Landschneckenarten aktualisieren und ihre Verbreitung dokumentieren.

Von den 331 bekannten Land- und Süßwasserschneckenarten Ecuadors haben 60 ungenaue Fundorte und 168 wurden in den letzten 50 Jahren nicht erfasst. Um diese wichtige Gruppe zu schützen und zu erhalten, ist es notwendig, das fehlende Wissen zu ergänzen, die Zahl der ecuadorianischen Arten zu erhöhen und ihre Verbreitung oder Häufigkeit zu bewerten.

Ergebnisse des Projekts 

Ramirez Perez, M. C. & Hausdorf, B. 2022. Geringe Abundanz, aber hohe Landschneckenvielfalt in montanen Regenwäldern am Westhang der Anden in Ecuador. J. Moll. Stud., 88: eyab048.

Finanzierung

BMBF Logo
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
PUCE Logo
Päpstliche Katholische Universität von Ecuador (PUCE)

Externe Team-Mitglieder

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert