Titel des Projekts
Diversität und Evolution der Sulawesi-Reisfischen
Leitung
Fabian Herder
Beschreibung
Evolutionäre Triebkräfte einer einzigartigen Inselradiation
Reisfische (Teleostei: Adrianichthyidae) sind eine Familie kleiner Süßwasserfische, von denen der japanische Medaka (Oryzias latipes-Gruppe), ein beliebter Modellorganismus und Zierfisch, vielleicht am bekanntesten ist. Obwohl sie in ganz Süd-, Ost- und Südostasien weit verbreitet sind, sind mehr als die Hälfte der bekannten Arten der Familie auf der geologisch isolierten Insel Sulawesi endemisch, die an der östlichen Grenze des Verbreitungsgebiets der Familie liegt, in der bekannten zoogeografischen Übergangszone Wallacea. Dieses Projekt untersucht die evolutionären Triebkräfte dieser einzigartigen Inselradiation als Ganzes sowie in einer eingehenden Studie zum speziellen Fall des Poso-Sees mit seiner besonders vielfältigen Reisfischfauna. Mit dem Fokus auf ökologische Möglichkeiten und introgressive Hybridisierung als wahrscheinlich wichtige Einflüsse werden morphologische, genomische, taxonomische und ökologische Studien in einem integrativen Ansatz kombiniert, um die evolutionäre Diversifizierung der Sulawesi-Reisfische zu quantifizieren und zu rekonstruieren.
/leibniz-lib.de/fileadmin/user_upload/01_20241118_MKB_Portraits_HighRes_HerderFabian_FKurceren_6N0A3000.jpg%3F1743068095)
- Leitung Abteilung Wirbeltiere
- Leitung Sektion Ichthyologie
Tel.: +49 228 9122 255
E-Mail: f.herder@leibniz-lib.de