Zum Inhalt springen

LEPMON: Erfassung der Biodiversität von Nachtfaltern (Lepidoptera) mit KI

  • Titel des Projekts

    LEPMON: Erfassung der Biodiversität von Nachtfaltern (Lepidoptera) mit automatisierten Kamerafallen und künstlicher Intelligenz

  • Leitung

    Peter Grobe

Beschreibung

BiodivKI-2: Informationsverwaltung und Annotationstool

Das Teilvorhaben am LIB "Informationsverwaltung und Annotationstool" des LEPMON-Projekts entwickelt die Infrastruktur für die Datenverwaltung, stellt das Webportal (https://lepmon.de) zur Verfügung und entwickelt das Datenportal mit der Übersicht von Ergebnissen.

Ein Ziel ist es, die Forschungsdatenverwaltung und digitale Präsentation im gesamten Projekt LEPMON bereitzustellen und die Anbindung an die im Teilprojekt "Bildanalyse und Artbestimmung mit KI" entwickelte KI Pipeline zu ermöglichen. Das beinhaltet den Aufbau der Infrastruktur zur Dateneingabe, -verwaltung und -speicherung aus 190 Kamera-Lichtfallen, wovon jede etwa 6 Monate im Jahr in Betrieb ist, Richtlinien für den Umgang mit Daten, Unterstützung bei der Datenanalyse und Auswertung, Bewahrung und Veröffentlichung von Daten und Verfahren in Zusammenarbeit mit NFDI4Biodiversity.

Ein weiteres Ziel ist die Bereitstellung eines Annotations-Tools für die Lokalisation und Bestimmung der Insekten auf den Bildern der Kamera-Lichtfallen durch Taxon-Experten und -Expertinnen sowie Citizen Scientists.

Dr. Peter Grobe

  • Leitung Sektion
  • Biodiversitätsinformatik

Tel.: +49 228 9122 342
E-Mail: p.grobe@leibniz-lib.de

Finanzierung

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert