Zum Inhalt springen
Berg mit Schnee auf der Spitze

Genomik-Technologie für den Kaukasus

  • Titel des Projekts

    Fortschrittliche Genomiktechnologie für die Kaukasusregion

  • Leitung

    Dr. Jonas Astrin

  • Org. Einordnung

    Direktion, Lehrstuhl Spezielle Zoologie, Biobank, Verwaltung

Beschreibung

Geplant ist 1) eine umfassende Modernisierung der Forschungsinfrastruktur Forschungsinfrastruktur im molekularen Ökologielabor der ISU und 2) eine gemeinsame Untersuchung der biologischen Vielfalt und der Refugialgebiete in der Kaukasus-Region. Die Verbesserung der Forschungsinfrastruktur wird den moderne Biotechnologie für Forscher in der Kaukasusregion, einschließlich Next Generation Sequencing (NGS) und Real Time PCR. Derzeit sind diese diese Technologien den Wissenschaftlern in der Region nicht zur Verfügung, die sich mit Biodiversität und Artenschutz arbeiten.

Da das Labor auch auch als Lehreinrichtung für die Ausbildung von Studenten und Forschern dient Forschern dient, wird diese verbesserte Forschungskapazität auch einen großen Einfluss Auswirkungen auf die technische Ausbildung von georgischen Studenten und Wissenschaftler haben. Die im Rahmen dieses Joint Ventures durchgeführte Forschung wird die Zusammenarbeit zwischen den Partnern und bietet Möglichkeiten für die weitere Erforschung der biologischen Vielfalt im Kaukasus, einem anerkannten Hotspot der biologischen Vielfalt. Die gezielte Forschung im Rahmen dieses Vorschlags werden kryptische Refugialgebiete im Kaukasus erforscht Kaukasus erforschen, um Hypothesen über die historische Herkunft der der außergewöhnlich hohen Artenvielfalt in der Region zu testen.

Dr. Jonas Astrin

  • Sektionsleitung
  • Biobank-Kurator

Tel.: +49 228 9122 357
E-Mail: j.astrin@leibniz-lib.de

Finanzierung

Team

Externe Team-Mitglieder

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert