Zum Inhalt springen
ERGA Logo

ERGA - Der europäische Referenzgenomatlas

  • Titel des Projekts

    ERGA - Der europäische Referenzgenomatlas

  • Leitung

    Dr. Astrid Böhne

  • Org. Einordnung

    Vergleichende Genomik (Wirbeltiere), Lepidoptera, Diptera, Vergleichende Genomik (Insekten), Biobanken

Beschreibung

Die Initiative Europäischer ReferenzGenom Atlas (ERGA) ist eine gesamteuropäische wissenschaftliche Antwort auf die aktuelle Bedrohung der biologischen Vielfalt. Referenzgenome bieten den umfassendsten Einblick in die genetische Grundlage jeder Art und stellen eine wichtige Ressource für das Verständnis der Funktionsweise der biologischen Vielfalt dar. ERGA zielt darauf ab, die Genome aller europäischen Arten zu sequenzieren und wird zu diesem Zweck einen interdisziplinären Arbeitsablauf einrichten. Von der Auswahl der Arten bis zur Datenanalyse wird der Prozess der Erstellung von Referenzgenomen für die gesamte biologische Vielfalt eine starke Synergie zwischen Museen, Forschungsinstituten, Universitäten, Sequenzierungszentren, Bioinformatik- und Computergruppen erfordern. 

Ziele:
- Schaffung und Konsolidierung eines kollaborativen und interdisziplinären Netzes von Wissenschaftlern aus ganz Europa und den assoziierten Ländern
- Verbindung der einschlägigen Infrastruktur in ganz Europa nach einem verteilten Modell, das dynamisch erweitert werden kann 
- Verbreitung von Leitlinien für die Erstellung von Genomen auf dem neuesten Stand der Technik durch Schulung und Wissenstransfer

Wissenschaftler am LIB sind Mitglieder von ERGA und das ZFMK/LIB ist Teil des BGE Biodiversity Genomics Europe Konsortiums, ein Projektzusammenschluss von ERGA und BIOSCAN. Astrid Böhne (Sektionsleitung Vergleichende Genomik Wirbeltiere, ZFMK) ist ERGA Council Mitglied für Deutschland.

Finanzierung

Team

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert