Titel des Projekts
Erforschung genomischer Methoden zur Abgrenzung von Arten in Radiationen terrestrischer Schnecken
Leitung
Prof. Dr. Bernhard Hausdorf
Org. Einordnung
Malakologie, Landschnecken
Beschreibung
Ein großer Teil der vorhandenen biologischen Vielfalt ist noch unerforscht. Wir brauchen Methoden, um die Abgrenzung und Identifizierung von Arten zu verbessern und zu beschleunigen. Genomische Daten haben hierfür ein großes Potenzial, da sie auf standardisierte Weise für verschiedene Taxa erzeugt werden können. Es müssen Analyseinstrumente für die Abgrenzung von Arten entwickelt und verbessert werden, die die Integration von Genomdaten mit anderen Arten von Daten zur Abgrenzung und Identifizierung von Arten ermöglichen.
Wir werden die ddRAD-Sequenzierung nutzen, um genomweite Daten zu generieren, und analytische Methoden zur Abgrenzung eng verwandter Arten mit solchen Daten entwickeln und verbessern. Wir werden integrative Ansätze zur Abgrenzung von Arten anwenden, indem wir genomische Daten in Kombination mit anderen Datentypen, z. B. geografischen Daten, verwenden. In der zweiten Phase des Projekts werden wir solche Ansätze nutzen, um die Taxonomie sowie die evolutionäre und biogeografische Geschichte von Landschnecken-Radiationen in Java (Indonesien) zu untersuchen. Wir werden die Verbreitungsmuster verschiedener Landschneckengruppen vergleichen, um herauszufinden, ob sie kongruent und das Ergebnis derselben Ereignisse sind oder ob die verschiedenen Gruppen idiosynkratische Evolutionsgeschichten haben.
Ergebnisse des Projekts
Hausdorf, B. & Hennig, C. 2020. Artenabgrenzung und Geographie. Mol. Ecol. Resour.“, 20: 950-960.
Bamberger, S., Xu, J. & Hausdorf, B. 2022. Bewertung von Methoden zur Abgrenzung von Arten in Radiationen: Der Landschnecken Albinaria cretensis Komplex auf Kreta. Syst. Biol. 71: 439-460.
Becher, E., Bamberger, S. & Hausdorf, B. 2024. Phylogenie und Artabgrenzung bei Albinaria aus Westkreta (Gastropoda: Clausiliidae). Zool. J. Linnean Soc.
Finanzierung
Externe Team-Mitglieder
Elisa Becher
Mitarbeiterin des Projekts