- Titel des Projekts
Taxonomische Revision des Boaedon lineatus-fuliginosus-Artenkomplexes in Afrika.
Leitung
Dr. Jakob Hallermann
Org. Einordnung
Herpetologie, Phylogenetik, Distribution, Taxonomie, Schlangen
Beschreibung
Revision der Hausschlangen der Gattung Boaedon
Hausschlangen der Gattung Boaedon in Afrika sind harmlose Schlangen, die häufig in der Nähe von Farmen und Gebäuden leben. Grund dafür ist ihre Ernährung von Nagern. Ihre äussere Vielfalt in Färbung schinst sehr variabel zu sein, was dazu führte, dass man bisher annahm es handelt sich in ganz Afrika nur um 2 oder 3 Arten. In Wirklichkeit handelt es sich jedoch um einen Artenkoplex vieler getrenner Arten. Durch genetische Analysen (16S RNA) und morphologischer diagnosen konnten bereits in Angola und Namibia, neue Arten beschrieben werden. (Hallermann et. al 2020).
Kooperation des Projekts mit Dr. Oliver Hawlitschek (ursprünglich LIB, jetzt Uni Zürich)
In der neuen Studie werden die Artenkomplexe aus dem nordöstlichen Afrika analysiert, mit dem Ziel die dort vorhandene, aber noch schlecht untersuchte Biodiversität zu erforschen.Neben der Darstellung der Verwandtschaftsverhältnisse, sollen die getrennten Arten durch Diagnosen auch im Feld als getrennte Arten erkannt werden.
Auflösung von Artenkomplexen als Beitrag zur Biodiversiät des afrikanischen Kontinents
Durch die Kombination von genetischen und morphologischen Merthoden können im Hinblick diePhylogenetischen Analyse einer Gattung die besten Ergenbisse erzielt werden, der sogenannte integrative Ansatz
