Zum Inhalt springen
Schlange, Boadeon

Taxonomische Revision des Boaedon lineatus-fuliginosus-Artenkomplexes in Afrika

  • Titel des Projekts

    Taxonomische Revision des Boaedon lineatus-fuliginosus-Artenkomplexes in Afrika.

  • Leitung

    Dr. Jakob Hallermann

  • Org. Einordnung

    Herpetologie, Phylogenetik, Distribution, Taxonomie, Schlangen

Beschreibung

Revision der Hausschlangen der Gattung Boaedon

Hausschlangen der Gattung Boaedon in Afrika sind harmlose Schlangen, die häufig in der Nähe von Farmen und Gebäuden leben. Grund dafür ist ihre Ernährung von Nagern. Ihre äussere Vielfalt in Färbung schinst sehr variabel zu sein, was dazu führte, dass man bisher annahm es handelt sich in ganz Afrika nur um 2 oder 3 Arten. In Wirklichkeit handelt es sich jedoch um einen Artenkoplex vieler getrenner Arten. Durch genetische Analysen (16S RNA) und morphologischer diagnosen konnten bereits in Angola und Namibia, neue Arten beschrieben werden. (Hallermann et. al 2020).

Kooperation des Projekts mit Dr. Oliver Hawlitschek (ursprünglich LIB, jetzt Uni Zürich)

In der neuen Studie werden die Artenkomplexe aus dem nordöstlichen Afrika analysiert, mit dem Ziel die dort vorhandene, aber noch schlecht untersuchte Biodiversität zu erforschen.Neben der Darstellung der Verwandtschaftsverhältnisse, sollen die getrennten Arten durch Diagnosen auch im Feld als getrennte Arten erkannt werden.

Auflösung von Artenkomplexen als Beitrag zur Biodiversiät des afrikanischen Kontinents

Durch die Kombination von genetischen und morphologischen Merthoden können im Hinblick diePhylogenetischen Analyse einer Gattung die besten Ergenbisse erzielt werden, der sogenannte integrative Ansatz

Dr. Jakob Hallermann

  • Kurator Sektion Herpetologie

Tel.: +49 40 238317 615
E-Mail: j.hallermann@leibniz-lib.de

Finanzierung

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert