Zum Inhalt springen
Isler Projekt Flyer

ISBER Bewährte Praktiken: Empfehlungen für Repositories

  • Titel des Projekts

    ISBER Bewährte Praktiken: Empfehlungen für Repositories

  • Leitung

    Dr. Jonas Astrin

  • Org. Einordnung

    Biobanken, bewährte Praktiken, SOPs

Beschreibung

Die Verfügbarkeit von qualitativ hochwertigen Proben für die molekulare Forschung erfordert die Entwicklung standardisierter Methoden für die Sammlung, Handhabung, Lagerung, Entnahme und Verteilung von Proben.

Biobanken als Anbieter molekularer Proben sollten bestrebt sein, neue Technologien und modernste wissenschaftliche Ansätze zu integrieren und so die Verfügbarkeit von zweckdienlichen Forschungsproben zu gewährleisten.

ISBER, die International Society for Biological and Environmental Repositories, arbeitet kontinuierlich an einer Reihe von Best Practices, die eine Anleitung für die Entwicklung und Verwaltung von Biobanken bieten. Die ISBER Best Practices for Repositories werden oft als das kanonische, übergreifende Nachschlagewerk für die Verwaltung von Biobanken (usw.) angesehen.

Die Mitarbeiter von LIB Biobank haben an den letzten drei Ausgaben der ISBER Best Practices mitgewirkt, zum Teil in der Rolle von Mitherausgebern oder Sonderberater.

Dr. Jonas Astrin

  • Sektionsleitung
  • Biobank-Kurator

Tel.: +49 228 9122 357
E-Mail: j.astrin@leibniz-lib.de

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert