Zum Inhalt springen

Section Arachnida

Die Sammlung hat den Schwerpunkt auf echten Spinnen, Milben, Pantopoden und Libellen.

  • Geschätzte Anzahl Objekte gesamt:
    90.000
  • davon digitalisiert:
    83.799
  • Typen:
    806

Arachnida und diverse Arthropoda

Insgesamt umfassen die verschiedenen Sammlungen der Sektion etwa 70.000 Exemplare, darunter die weltweit größte Vergleichssammlung von Zitterspinnen, umfangreiches Spinnen-Material von Baumbenebelungen in Ostafrika und von Bodenfallen in West- und Zentralafrika, eine große und teils historisch wertvolle Libellen-Sammlung, sowie kleinere Sammlungen von parasitischen Milben und anderen Spinnentiergruppen, Eintagsfliegen, Steinfliegen und Pantopoden (Asselspinnen).

Die Sammlungen sind großteils digitalisiert und über Biodiversity Workbench abrufbar.

Folgende Typenkataloge liegen als PDFs vor: Araneae, Acari, Scorpiones, Crustacea, Pantopoda, Odonata

Besonderheiten:

  • Umfangreiches Spinnen-Material von Baumbenebelungen in Ostafrika (Sammlungen Wagner, Freund) sowie von Bodenfallen in West- und Zentralafrika (ursprüngliche Trier Sammlung)
  • Weltweit größte Vergleichssammlung von Pholciden (Zitterspinnen), mit umfangreichem neuen Material aus Venezuela (2002), Brasilien (2003, 2007, 2009, 2010, 2011, 2015, 2016), Costa Rica (2006) der Dominikanischen Republik (2005), Haiti (2007), Kuba (2012), Guinea (2008), Kamerun (2009), Kenia (2010), Uganda (2010), Gabun (2011), Ghana (2013), Philippinen (2014), Borneo (2014), Malaysia (2015), Sri Lanka (2017), Oman (2017, 2018), etc.; viele Arten auch in hochprozentigem Alkohol.
  • Parasitische Milben (Lukoschus Sammlung) 

Zugehörige Sektion

Ansprechpartner

Dr. Bernhard A. Huber

  • Leitung Sektion Arachnida

Tel.: +49 228 9122 294
E-Mail: b.huber@leibniz-lib.de

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert