Von neu entdeckten Tierarten bis zu historischen Sammlungsschätzen, von Umweltveränderungen bis zum Naturschutz im Anthropozän, von der Eröffnung einer Sonderausstellung bis zur Podiumsdiskussion: Hier finden Sie aktuelle Informationen. Im Presse-Bereich bieten wir darüber hinaus aktuelle Pressemitteilungen zum Download an.
Aufbau von Wissenschaftszentrum zur Erforschung der Biodiversität in Ecuador
18.02.2025
Das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels baut mit der Pontifical Catholic University of Ecuador (PUCE) in Quito ein Wissenschaftszentrum zur Erforschung der Biodiversität in Ecuador auf. Das Ecuadorian-German Integrative Biodiversity Research Center (EGiB) soll mit einem Netzwerk an Forschungseinrichtungen die wissenschaftliche Infrastruktur in einem der wichtigsten und zugleich stark gefährdeten Biodiversitätshotspots der Erde weiterentwickeln.
Einblick und Austausch: Neue Räume und Ausstellung im Museum der Natur Hamburg eröffnet
13.02.2025
Pflanzenschutzmittel werden vor allem in der Landwirtschaft eingesetzt, um Schädlinge zu kontrollieren. Dabei können sie jedoch auch viele nützliche Tier-, Pflanzen- und Pilzarten schädigen, die gar nicht Ziel der Bekämpfung sind. Wie tiefgreifend und bislang unbekannt die tatsächliche Wirkung unterschiedlicher Pestizide auf eine Vielzahl an Organismengruppen ist, zeigt eine internationale Metastudie unter Beteiligung des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB). Die Synthese aus 1.705 Arbeiten wurde im Fachjournal Nature Communications veröffentlicht.
Einblick und Austausch: Neue Räume und Ausstellung im Museum der Natur Hamburg eröffnet
12.02.2025
In der zoologischen Ausstellung des Museums der Natur Hamburg laden seit dem 12. Februar zwei neu gestaltete Räume zum Verweilen, Staunen, Entdecken und Mitmachen ein. Ihre Ausstattung regt an, in einen spannenden Dialog zum Thema Wissenschaft und Natur einzutauchen. Ein kreativer Workshop bildet den Auftakt für partizipative Veranstaltungen in der „Tiger-Lounge“. In einem weiteren, neu gestalteten Raum für Sonderausstellungen startet die Ausstellungsreihe „Menschen machen Museum“.
Die Wanderausstellung „PLANET A*“ kommt ins Museum Koenig Bonn
06.02.2025
Wir haben nur diesen einen Planeten – lasst uns die Natur gemeinsam erhalten! Mit ihrer prägnanten Ansprache und vielfältigen Mitmachmodulen lädt „PLANET A*– Die Ausstellung für *Artenvielfalt“ vor allem Jugendliche zum Reflektieren und Handeln im Sinne der Natur ein. Die Ausstellung ist vom 18. Oktober 2024 bis zum 30. April 2025 im Museum Koenig Bonn zu sehen.