Zum Inhalt springen
Seepferdchen-/ Seedrachen-/ Seenadelarten

SynSex - Sexuelle Selektion und Konflikt in Syngnathidae

  • Titel des Projekts

    Ein Gradient der sexuellen Selektion und des sexuellen Konflikts: Elterliche Investition und Geschlechterrollenwechsel und ihre genetischen Einflüsse

  • Leitung

    Dr. Astrid Böhne

  • Org. Einordnung

    Vergleichende Genomik (Wirbeltiere)

Beschreibung

Selektion wirkt sich unterschiedlich auf Männchen und Weibchen aus, resultierend in sexuellem Dimorphismus. Forschung hat sich bisher stark auf Männchen und darauf, wie sexuelle Selektion ihre Ornamente für die erfolgreiche Partnersuche formt, fokussiert. Das ist nicht zuletzt auf die Tatsache zurückzuführen, dass Menschen, wie die meisten Wirbeltiere, "konventionelle" Geschlechterrollen aufweisen.

Daher hat sich unsere Wahrnehmung auf kompetitive Männchen und fürsorgliche Mütter konzentriert. Bei mehreren
Seepferdchen-, Seedrachen- und Seenadelarten (Syngnathidae) konkurrieren jedoch Weibchen um Partner, Männchen sind wählerisch und übernehmen die Brutpflege mit männlicher Schwangerschaft.

Unser Projekt untersucht, wie Syngnathidae unter starker sexueller Selektion auf Weibchen evolviert sind, und wie
geschlechtsspezifische Merkmale ausgehend von einem gemeinsamen Genom das unter sexuellem Konflikt steht, durch Intensivierung väterlicher Brutpflege beeinflusst werden. 

Finanzierung

Team

Externe Team-Mitglieder

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert