Zum Inhalt springen

Eine unerwartete Entdeckung: Die Saftkugler von Mallorca und des spanischen Mittelmeerraumes

  • Titel des Projekts

    Eine unerwartete Entdeckung: Die Saftkugler von Mallorca und des spanischen Mittelmeerraumes

  • Leitung

    Thomas Wesener

Beschreibung

Kugeltausendfüßer für Mallorca noch nicht bekannt

Eigentlich ist die Tausendfüßerfauna der Insel Mallorca relativ gut erforscht. Umso größer war unsere Überraschung, als wir Touristenphotos mit der Bitte um Bestimmung aus Mallorca erhielten, welche einen Kugeltausendfüßer (Glomerida) zeigten. Kugeltausendfüßer sind für Mallorca noch nicht bekannt. Die Alexander Koenig Gesellschaft (AKG) https://bonn.leibniz-lib.de/de/mitwirken/alexander-koenig-gesellschaft.html gab uns eine Mini-Finanzierung und eine Sammelgenehmigung für das abgelegene Gebiet im Norden Mallorcas war schnell beantragt. Das Gebiet ist schwer zugänglich, regelmäßig in den letzten Jahren mußten Touristen nach Regenfällen aus den engen Felstälern gerettet werden. Zum Glück ist unser ehemaliger Doktorand Leif Moritz Wanderer und Freikletterer. Nach mühseligem Sammeln konnte ein paar der Kugler entdeckt und morphologisch und genetisch untersucht werden. Interessanterweise sind die nächsten bekannten Verwandten der auf Mallorca endemischen Art Kugler, welche heutzutage nur noch in einigen Höhlen auf dem spanischen Festland zu finden sind. Diese sogenannten Troglobionten haben ihren Schutzpanzer aufgrund des Mangels an Freßfeinden und der Energieersparnis soweit zurückgebildet, dass sie glasig-durchsichtig erscheinen. Die noch zu beschreibende Art aus Mallorca ist normal gepanzert. Die gemeinsamen Vorfahren der spanischen Höhlentausendfüßer und der Art aus Mallorca müssen schon vor mehreren Millionen Jahren gelebt haben. 

Dr. Thomas Wesener

  • Leitung Sektion Myriapoda
  • Editor Bonn zoological Bulletin - Supplementum

Tel.: +49 228 9122 425
E-Mail: t.wesener@leibniz-lib.de

Finanzierung

Alexander Koenig Gesellschaft Logo

Externe Team-Mitglieder

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert