- Titel des Projekts
Biodiversität südostasiastischer Froschlurche
Leitung
Prof. Dr. Alexander Haas
Org. Einordnung
Herpetologie, Amphibien
Beschreibung
Amphibien in großer Artenzahl
Seit Jahren führte die Abteilung Herpetologie regelmäßig Expeditionen nach Malaysia und die Insel Borneo durch. Die Herpetofauna der südostasiatischen Regenwälder ist teilweise noch immer unbekannt. Inventarisierungen insbesondere von Nationalparks ergeben zunehmend komplette Arteninventare. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auch auf den wenig bekannten Larvalformen. Die Taxonomische Identifikation und Erfassung steht im Vordergrund, aber uns interessiert auch die Reproduktionbiologie der Arten und die Habitatansprüche von Fröschen und ihrer Larven. Genetischer Verfahren für die Identifikation von Larven im Abgleich mit den Fröschen und Abgrenzung der Arten untereinander, spielt eine wichtige Rolle (DNA Barcoding). Ziel zukünftiger Forschung ist die Phylogenie der asiatischen Froschlurche und die Verbreitung ihrer Artengemeinschaften im tropischen Regenwald zu dokumentieren und besser zu verstehen.
Sammlungen
Sammlungen des Zoologischen Museums Hamburg (LIB)
Naturhistorisches Museum Bern
Universiti Malaysia Sarawak, Institute for Biodiversity Environmental Conservation
