Zum Inhalt springen
Käfer auf Blatt

Molekulare Phylogenese, Biogeographie und Farbmusterentwicklung der Unterfamilie der Widderchen, Chalcosiinae (Lepidoptera, Zygaenoidea, Zygaenidae)

  • Titel des Projekts

    Molekulare Phylogenese, Biogeographie und Farbmusterentwicklung der Unterfamilie der Widderchen, Chalcosiinae (Lepidoptera, Zygaenoidea, Zygaenidae)

  • Leitung

    Dr. Marianne Espeland

  • Org. Einordnung

    Lepidoptera

Beschreibung

Die Unterfamilie der Widderchen, Chalcosiinae, ist eine der faszinierendsten Schmetterlingsgruppen. Sie besteht aus etwa 70 Gattungen und 400 Arten, die hauptsächlich in Ost- und Südostasien verbreitet sind, wobei nur eine Gattung und zwei Arten auf die westliche Paläarktis beschränkt sind. Die hauptsächlich tagaktiven erwachsenen Tiere sind bekannt für ihre leuchtende Farbe, ihre kontrastierenden Muster und ihre faszinierenden Mimikry-Beziehungen zu anderen Schmetterlingsgruppen. Die Monophylie der Unterfamilie und ihre internen Beziehungen sind jedoch noch immer nicht vollständig geklärt, und auch über ihre Biogeographie und Divergenzzeit ist wenig bekannt. Unser erstes Ziel ist es, mithilfe des im ZFMK entwickelten Protokolls einen stabilen molekularen phylogenetischen Baum der Unterfamilie zu erstellen. Darauf aufbauend werden wir weitere Themen wie die Biogeographie, die Divergenzzeit verschiedener Taxa niedrigerer Stufen und die Entwicklung des Farbmusters dieser Unterfamilie untersuchen.

Dr. Marianne Espeland

  • Leitung Sektion Lepidoptera

Tel.: +49 228 9122 220
E-Mail: m.espeland@leibniz-lib.de

Finanzierung

Team

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert