Titel des Projekts
Biogeographie und Systematik der Landschnecken der Kaukasusregion
Leitung
Prof. Dr. Bernhard Hausdorf
Org. Einordnung
Malakologie, Landschnecken
Beschreibung
Die Kaukasusregion ist eine der 25 artenreichsten Regionen der Welt, die durch Umweltveränderungen ernsthaft bedroht ist. Aus dieser Region sind mehr als 300 Arten von Landschnecken bekannt, von denen 66 % endemisch sind. Wir untersuchen die Verbreitung dieser Vielfalt und ihre Herkunft.
Wir haben das Material in den wichtigsten Sammlungen der Museen von St. Petersburg, Moskau, Eriwan, Tiflis, Frankfurt, Hamburg, Warschau und Zürich katalogisiert und durch zusätzliches Material ergänzt, das wir bei Expeditionen in Russland, Georgien, Armenien und Aserbaidschan gewonnen haben. Wir überarbeiten systematisch problematische Gruppen und rekonstruieren ihre evolutionäre und biogeografische Geschichte anhand molekularphylogenetischer und biogeografischer Analysen. Wir werden einen Atlas erstellen, der die Verbreitung aller Landschneckenarten in der Kaukasusregion zeigt. Wir werden die Faktoren untersuchen, die die Artbildung und die Verbreitung der Artenvielfalt beeinflussen. Landschnecken können als Modellgruppe dienen, um Regionen zu ermitteln, die auch für die Erhaltung endemischer Arten anderer Tier- und Pflanzengruppen von Bedeutung sind.
Ergebnisse des Projekts
Neiber, M. T., Walther, F., Kijashko, P. V., Mumladze, L. & Hausdorf, B. 2022. Die Rolle Anatoliens bei der Entstehung des kaukasischen Biodiversitäts-Hotspots am Beispiel der Landschneckengruppe Oxychilus. Cladistics, 38: 83-102.
Neiber, M. T., & Hausdorf, B. 2022. Herkunft der eingeführten deutschen Population von Micropontica caucasica (A. Schmidt, 1868) und phylogenetische Beziehungen innerhalb der Gattung (Gastropoda: Clausiliidae). Archiv Molluskenkde., 151: 141-152.
Korábek, O., Balashov, I., Neiber, M. T., Walther, F., & Hausdorf, B. 2023. Der Kaukasus ist weder eine Wiege noch ein Museum der Vielfalt der Landschneckengattung Helix (Gastropoda, Stylommatophora, Helicidae), während die Krim eine alte Helix-Linie beherbergt. Zoosystem. Evolution, 99: 535-543.