- Titel des Projekts
BIO-GEEC: Das deutsch-ecuadorianische Konsortium für Biodiversität (Stufe 1)
Org. Einordnung
Arachnologie
Beschreibung
Ecuador – einer der „heißesten“ globalen Biodiversitäts-Hotspots.
Ecuador ist ein Land mit großer Artenvielfalt, und alle Ökoregionen des Landes gehören zu einem der „heißesten“ globalen Biodiversitäts-Hotspots, was bedeutet, dass die sehr hohe Artenvielfalt mit einem extremen Maß an Lebensraumzerstörung kontrastiert. In diesem Projekt bilden drei deutsche Institutionen und sechs ecuadorianische Universitäten (insgesamt 17 Wissenschaftler) das Deutsch-Ecuadorianische Barcoding-Konsortium (BIO-GEEC), das drei Hauptziele verfolgt. Erstens werden wir eine schnelle Pipeline für die genetische Identifizierung und Charakterisierung von organismischen Gruppen mit öffentlicher und/oder wirtschaftlicher Bedeutung entwickeln. Wir schaffen die physische Infrastruktur, Datenbanken, IT-Protokolle und eine Web-App für einen umfassenden Barcoding-Workflow und übertragen die in Deutschland vorhandenen Fähigkeiten und Werkzeuge auf unsere Partnerinstitutionen in Ecuador. Zweitens werden wir diese Infrastruktur in vier Teilprojekten implementieren und testen, die sich mit Mustern der Biodiversität in Taxa und Geweben von hoher Relevanz befassen: Samenpflanzen (Gewebe, Samen und Pollen), bestäubende Insekten, giftige Spinnentiere und Bodenmikroorganismen. Drittens werden wir ein internationales Netzwerk für gegenseitige Ausbildung und Austausch aufbauen.
Finanzierung
Team
Dr. Danilo Harms
ztm Arachnida & Myriapoda Wissenschaftlerin / WissenschaftlerTel.: +49 40 238317 616
E-Mail: d.harms@leibniz-lib.deDr. Lars Podsiadlowski
zmb Molekulare Evolution, Molekularlabor Bonn Wissenschaftlerin / WissenschaftlerTel.: +49 228 9122 356
E-Mail: l.podsiadlowski@leibniz-lib.de