Zum Inhalt springen
Amphibienlarve

Phylogenie und Evolution der Amphibienlarven

  • Titel des Projekts

    Phylogenie und Evolution der Amphibienlarven

  • Leitung

    Prof. Dr. Alexander Haas

  • Org. Einordnung

    Herpetologie, Amphibien

Beschreibung

Larvalformen geben Aufschluss über die Evolution der Froschlurche

Blindwühlen, Salamander und Froschlurche könnten nicht unterschiedlicher sein, dennoch diese heute lebenden Amphibien eine monophyletische Gruppe (Lissamphibia). Die Fortpflanzungsstrategien in den drei Gruppen sind divers. Unsere Untersuchungen zur Anatomie der Larvenformen, mit Schwerpunkt Schädelmorphologie, Muskulatur und Entwicklung, zeigen, dass trotz augenscheinlich großer struktureller Unterschiede im Bau, die Gemeinsamkeiten zwischen den Gruppen überwiegen. Schädelstrukturen und Kopfmuskeln lassen sich gut homologisieren. Diese Merkmalskomplexe benutzen wir für phylogenetische Verwandtschaftsanalysen. Die Evolution der Larven der Froschlurche (Kaulquappen) ist dabei ein Fokus unserer Arbeit.

Digitale Morphologie eröffnet neue Möglichkeiten

Digitale Methoden in Morphologie und Anatomie ermöglichen genaue Analysen anatomischer Strukturen, im Falle der Computer-Tomographie auch ohne Beschädigung des Objektes. Diese 3D-Verfahren erweitern das Methodenreperoire und erlauben neue Fragestellungen. Daneben verbessern die Visualisierungen auch die wissenschaftliche Kommunikation.

Sammlungen

Herpetologische Sammlungen des Zoologischen Museums Hamburg (LIB)

Prof. Dr. Alexander Haas

  • Leitung Sektion Herpetologie

Tel.: +49 40 238317 614
E-Mail: a.haas@leibniz-lib.de

Finanzierung

Externe Team-Mitglieder

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert