NEWSROOM
Aktuelle Informationen aus dem LIB-Kosmos
Von neu entdeckten Tierarten bis zu historischen Sammlungsschätzen, von Umweltveränderungen bis zum Naturschutz im Anthropozän, von der Eröffnung einer Sonderausstellung bis zur Podiumsdiskussion: Hier finden Sie aktuelle Informationen. Im Presse-Bereich bieten wir darüber hinaus aktuelle Pressemitteilungen zum Download an.
Kategorien wählen
-
Gebietsfremde Landschneckenarten nehmen exponentiell zu
Invasive Landschneckenarten können heimische Arten verdrängen und der menschlichen Gesundheit schaden.
-
Europäisches Monitoring-Projekt zum Schutz der Biodiversität in Agrarlandschaften gestartet
Mit dem Projekt “BioMonitor4CAP” ging jetzt ein internationales Forschungsprojekt an den Start, das zum Ziel hat, landwirtschaftliche Verfahren und Strategien zu identifizieren, die einen bestmöglichen Erhalt der biologischen Vielfalt zur Folge haben.
-
Ein Kunstwerk als Dankeschön für alle Unterstützer des „Bonner Regenwaldes“
Im Bonner Museum Koenig wurde die Vollendung der großen Regenwald-Ausstellung gefeiert. Das Bad Honnefer Künstlerpaar Sascha und Ingo Maas haben ein großformatiges Bild Ihres Regenwald-Kunstwerks nun der Alexander Koenig Gesellschaft gestiftet.
-
„Wir haben gefühlt Unmögliches möglich gemacht“
Für das LIB neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende. LIB-Generaldirektor Prof. Dr. Bernhard Misof blickt zurück.
-
Unser Schatz des Monats: Eine Sammlung aus der Unterwelt
Eine Sammlung von mehr als 10.000 kleinen Lebewesen, die im Grundwasser und im interstitiellen System in Deutschland und an anderen Orten auf der Welt gesammelt wurden.
-
„Große Muckies und Runzelhaut“: die Herkules-Pseudoskorpione
Forschende des LIB haben in ihrer neuesten Publikation drei neue Gattungen mit insgesamt zwölf neuen Arten von Pseudoskorpionen entdeckt und beschrieben.